In der Erde steckt viel Energie - eine Erdwärmepumpe als Heizung

In der Erde steckt viel Energie - eine Erdwärmepumpe als Heizung

ID: 1191327

Megatrend: erneuerbare Energien- Zapfen Sie Erdwärme und Solarstrom




(PresseBox) - Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe besteht aus drei Komponenten ? der Wärmequelle, der Wärmepumpe selbst und der Wärmeverteilung inklusive Speicher. In der Wärmequelle nimmt eine Flüssigkeit die Umweltwärme auf und leitet sie zur Wärmepumpe. Dort wird die zunächst geringe Wärme im Kompressionsverfahren auf die 4-5 fache Wärmekapazität potenziert. Dabei spielen Aggregatszustände in Kühlmedium eine wichtige Rolle, steckt doch eine Riesenkraft in der Umwandlung von Gas zum flüssigen Medium. Und genau diesen Zustand nutzt die Wärmepumpe perfekt aus. Ein Wärmetauscher gibt die Wärme dann in das Heizungs System.
Erdwärmepumpe
Die Erdwärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme. Hierzu muss die Wärmequellenanlage bis unter die Frostgrenze im Erdboden versenkt werden. Die Wärmequellenanlage kann entweder aus einer Erd-Wärmesonde oder aus Wärmekollektoren bestehen.
Erdsonden
Eine Erdwärmesonde ist ein mit Flüssigkeit gefülltes Rohr, das durch ein kleines Bohrloch tief im Erdboden versenkt wird. Je nach Wärmebedarf des Hauses reicht das Bohrloch ca. 100 m tief in den Boden.
Erd-Wärmekollektoren
Einen größeren Flächenbedarf haben Erdwärmekollektoren. Sie bestehen aus mit Wärmeträger-Flüssigkeit in PE Rohrschlangen, ähnlich einer Fußbodenheizung. Erdwärmekollektoren müssen nur in einer Tiefe von 1-2 Metern verlegt werden, brauchen aber ca. die 1-1,5-fache Fläche der zu beheizenden Hausfläche. Außerdem darf diese Fläche anschließend nicht versiegelt oder überbaut werden.
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen kombinieren
Photovoltaikanlagen eignen sich hervorragend zur Energieversorgung im Haus und natürlich auch für den Strom der Wärmepumpe. Benötigt die Wärmepumpe zwar nur 25 % der Heizenergie, kann man diesen Strom jedoch über eine Photovoltaikanlage zusätzlich erzeugen und spart Strom aus dem Netz. Eine Speicheranlage ist hier nicht nötig, da man einen Teil der Wärmeenergie bereits in Wasserspeicher zwischengelagert. Mit einem so genannten 4-Quadrantenzähler kann man einen günstigen Stromtarife in der Nacht aber auch einen Zähler für die Phovoltaikstromerzeugung in einem Gerät vom Energieversorger liefern lassen. Die Tarife sind recht günstig, wenn die Wärmepumpe nachts oder Tags Strom braucht, kann man hier günstigere Tarife nutzen.


Mehr Informationen gibt es zum Beispiel in der EnergieSprechstunde die jeden Dienstag um 18:00 Uhr bei ikratos in Weissenohe, einem Photovoltaik und Wärmepumpen Energiespezialisten in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen und Forchheim stattfindet. Hier kann man auch Erdwärmepumpen und Luftwärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik ansehen und erklärt bekommen. Näheres unter www.ikratos.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fristen für die Zertifizierung von Verbrennungskraftmaschinen (VKM) nach BDEW-Mittelspannungsrichtlinie BHKW-Jahreskonferenz 2015 in Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2015 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191327
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In der Erde steckt viel Energie - eine Erdwärmepumpe als Heizung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Weg zur Energieautarkie in Betzenstein ...

Die Stadt Betzenstein und ihre Bürger nehmen die Energiewende aktiv in die Hand und setzen auf die zukunftssichere Kombination aus Photovoltaik (PV) und Wärmepumpentechnologie, um sowohl private Haushalte als auch kommunale Einrichtungen nachhaltig ...

Forchheim setzt auf grüne Energie ...

  Die Stadt Forchheim bekräftigt ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Diese Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Steigerung ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z