Schwäbische Zeitung: V-Leute bleiben ein Problem - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: V-Leute bleiben ein Problem - Leitartikel

ID: 1191366
(ots) - Das Versagen des Verfassungsschutzes in der
NSU-Affäre konnte verheerender nicht sein. Verfassungsschützer aus
verschiedenen Bundesländern sprachen nicht miteinander. Informationen
wurden nicht weitergegeben. V-Leute im Neonazi-Milieu wurden
straffällig. Braucht man dann überhaupt einen Verfassungsschutz? Die
Frage stellten sich viele mit einiger Berechtigung. Die Koalition
beantwortet sie mit Ja, sieht aber auch Aufräumbedarf und zieht
Konsequenzen aus dem NSU-Desaster.

Was man den Opfern und Familien der NSU-Morde angetan hat, ist
nicht wiedergutzumachen. Es bleibt aber die Verpflichtung, solche
Pannen in Zukunft zu vermeiden. Künftig sollen sich Bund und Länder
deshalb mehr austauschen, der Bund soll mehr Befugnisse erhalten. Das
ist, auch wenn die Länder protestieren, richtig. Denn wenn die
Informationsweitergabe an Landesgrenzen endet, wie das beim
NSU-Skandal der Fall war, muss gehandelt werden.

Alle Probleme sind deshalb nicht vom Tisch. Es bleibt eine
Grauzone, in der V-Leute operieren. Sie können keine hehren
Lichtgestalten sein, wenn sie in den rechts- oder linksextremen
Milieus unauffällig arbeiten wollen. Aber zu führenden Akteuren, wie
dies beim NSU teilweise der Fall war, dürfen sie deshalb noch lange
nicht werden. Dass jetzt einige Regeln für V-Leute ins Gesetz
geschrieben werden, ist gut.

Vieles im System des Verfassungsschutzes aber wird immer
zweifelhaft bleiben. Es entzieht sich weitgehend parlamentarischer
Kontrolle. Es ist auf schillernde Informanten angewiesen. Auch das
neue Verbotsverfahren gegen die NPD könnte daran scheitern, dass die
Länder beweisen sollen, dass die Verfassungschutzleute abgeschaltet
sind. Das wird schwierig. Es war falsch, dass die Länder auf Biegen
und Brechen das neue NPD-Verbotsverfahren anstrengten, nur um nach
außen Flagge zu zeigen. Wichtiger als ein Verbotsverfahren gegen eine


Partei, die so vor sich hinmickert, dass sie in Umfragen nicht mehr
messbar ist, ist der alltägliche Kampf gegen Rechts- und
Linksextremismus.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flugzeugabsturz Badische Neueste Nachrichten: zu: Reform Verfassungsschutz
Kommentar von Martin Ferber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2015 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191366
Anzahl Zeichen: 2417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: V-Leute bleiben ein Problem - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z