EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Preise von Bestandshäusern steigen (FOTO)
ID: 1191818

(ots) -
Teilindex für Bestandshäuser wächst um 7,49 Prozent zum
Vorjahresmonat
Im Februar behielt der Europace Hauspreis-Index die leicht
steigende Tendenz aus den Vormonaten bei und verzeichnet inzwischen
119,33 Zählerpunkte. Während er gegenüber dem Vormonat 0,82 Prozent
dazu gewann, zeigte er im Vergleich zum Vorjahreswert einen Anstieg
um 6,34 Prozent. Die Teilindizes legten im Februar ebenfalls zu:
Bestandsimmobilien verzeichneten einen Zuwachs von 1,15 Prozent zum
Vormonat, der Index für neue Ein- und Zweifamilienhäuser steigt
geringfügig um 0,55 Prozent. Der Teilindex für Eigentumswohnungen
erhöhte sich um 0,80 Prozent.
Bewertung:
Der Teilindex für Bestandshäuser stieg im zweiten Monat des Jahres
auf 110,68 Punkte und gewann 1,15 Prozent gegenüber dem Januarwert
dazu. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weist der Index für
bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser einen Anstieg von 7,49 Prozent
auf und verbuchte somit den stärksten Anstieg unter allen Teilindizes
im Monat Februar. "Das gestiegene Interesse an Bestandsimmobilien ist
einem eingeschränkten Angebot an Neubauten geschuldet. Traditionell
begünstigt das Fehlen von Neubauprojekten in den Wintermonaten einen
Preisanstieg bei den bestehenden Immobilien", erklärt Thilo Wiegand,
Vorsitzender des Vorstandes der Europace AG.
Neubauhäuser verzeichneten im gleichen Zeitintervall eine
Steigerung von 5,81 Prozent. Zum Vormonat ist ein Anstieg von 0,55
Prozent auf 128,81 Zählerpunkte ersichtlich. "Durch den Beginn der
Bausaison im Frühling und dem damit verbundenen Start vieler
Neubauprojekte vergrößert sich in der nächsten Zeit das Angebot für
den Kauf neuer Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen.
Diese Entwicklung könnte sich in den kommenden Monaten in den
entsprechenden Indizes niederschlagen. Darüber hinaus schürt das
anhaltende Niedrigzinsniveau weiterhin die Investitionslust in
Betongold − trotz steigender Immobilienpreise", so Wiegand
Die Preise für Eigentumswohnungen nahmen im Februar leicht zu, im
Vergleich zum Vormonat verbesserte sich der Indexwert um 0,80
Prozent. Gegenüber dem Vorjahr zogen die Wohnungspreise weiterhin an
und stiegen um 5,85 Prozent. Der EPX-Teilindex für Eigentumswohnungen
liegt aktuell bei 118,50 Zählerpunkten.
Die EPX-Preisindizes im Detail:
Gesamtindex: leicht steigend
Monat Indexwert Veränd.Vormonat Veränd.Vorjahresmonat
Februar 2015 119,33 0,82% 6,34%
Januar 2015 118,36 0,98% 5,43%
Dezember 2014 117,21 -0,03% 3,70%
Eigentumswohnungen: leicht steigend
Monat Indexwert Veränd.Vormonat Veränd.Vorjahresmonat
Februar 2015 118,50 0,80% 5,85%
Januar 2015 117,56 1,65% 4,53%
Dezember 2014 115,65 0,09% 2,02%
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend
Monat Indexwert Veränd.Vormonat Veränd.Vorjahresmonat
Februar 2015 128,81 0,55% 5,81%
Januar 2015 128,11 0,58% 5,60%
Dezember 2014 127,37 0,23% 4,16%
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: leicht steigend
Monat Indexwert Veränd.Vormonat Veränd.Vorjahresmonat
Februar 2015 110,68 1,15% 7,49%
Januar 2015 109,42 0,75% 6,22%
Dezember 2014 108,61 -0,44% 5,01%
Über den EUROPACE Hauspreis-Index EPX
Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen
Immobilienfinanzierungs-Transaktionsdaten des
EUROPACE-Finanzmarktplatzes. Über EUROPACE werden mit mehr als 35
Mrd. Euro jährlich rund 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen für
Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr 2005
gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex
besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und
Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter
www.europace.de/presse/index-epx-hedonic/.
Über EUROPACE
Der internetbasierte Finanzmarktplatz EUROPACE wird von der
Europace AG und ihren Schwestergesellschaften betrieben. EUROPACE ist
die größte deutsche Transaktionsplattform für
Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll
integriertes System vernetzt rund 300 Partner aus den Bereichen
Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer
wickeln monatlich etwa 30.000 Transaktionen mit einem jährlichen
Volumen von mehr als 35 Mrd. Euro über EUROPACE ab. EUROPACE ist mit
dem TÜV Datenschutzgutachten zertifiziert. Die Europace AG ist eine
100%ige Tochtergesellschaft der Hypoport AG, die an der Deutschen
Börse im Prime Standard gelistet ist.
Pressekontakt:
Sven Westmattelmann
Manager Communications
Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1935
Mobil: +49 (0)151 / 5802 - 7993
E-Mail: presse@europace.de
Europace AG
Klosterstraße 71
10179 Berlin
Internet: www.europace.de
Twitter: www.twitter.com/Europace
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2015 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191818
Anzahl Zeichen: 5888
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Preise von Bestandshäusern steigen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europace AG epx-feb-2015-deutsch.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).