IBM stellt neues Banking-Framework vor: bessere Infrastrukturen und verminderte Risiken

IBM stellt neues Banking-Framework vor: bessere Infrastrukturen und verminderte Risiken

ID: 119206

IBM stellt neues Banking-Framework vor: bessere Infrastrukturen und verminderte Risiken



(pressrelations) - >Armonk/Stuttgart - 16 Sep 2009: IBM (NYSE: IBM) stellt ein neues, intelligentes Banking-Industry-Framework in Form einer Softwareplattform vor, um Banken aktuell dabei zu unterstützen, sich an geänderte Geschäftsanforderungen und regulatorische Auflagen leichter anpassen zu können. Gleichzeitig kann es helfen den IT-Betrieb künftig flexibler und kostengünstiger zu gestalten. Als Teil der IBM Smarter-Planet-Strategie ermöglicht die neue Plattform Banken, die Modernisierung, Verwaltung und Überwachung ihrer Systeme zu vereinfachen und gleichzeitig Betriebsrisiken zu senken.

Das neue IBM Banking-Industry-Framework eröffnet Banken eine Alternative zum traditionellen und risikobehafteten Rip-and-Replace-Ansatz. Das Framework setzt auf einen fortschrittlichen Übergang mit branchenbewährten Daten- und Prozessmodellen, die bereits von mehr als 250 Finanzinstituten weltweit eingesetzt werden. Als Ergebnis können Banken ihre Infrastrukturen sicherer renovieren und modernisieren.
Eines der herausragenden Merkmale des neuen Frameworks ist, daß es auf den Kern der IT-Infrastruktur abzielt. Wartung und Verwaltung der Kernbankensysteme machen typischerweise über die Hälfte der gesamten IT-Ausgaben aus. Diese Kosten gehen nicht nur zu Lasten von Budgets, die der eigentlichen Innovation und Verbesserung der Infrastruktur dienen sollen, sondern steigen auch noch kontinuierlich, da Banken ihre Core-Systeme fortlaufend modifizieren müssen - bei zunehmender Komplexität. Banken zögern häufig mit der Konsolidierung von Legacy-Anwendungen, da dieser Vorgang oft extrem schwierig und mit möglichen Betriebsunterbrechungen verbunden sein kann.
"Es gibt ein zentrales Bedürfnis in der Bankenbranche für eine vereinheitlichte Plattform, die verschiedene Aufgabenbereiche in einer Finanzorganisation abdecken kann und dabei hilft, Silosysteme zu harmonisieren, die durch Merger, Akquisitionen und partielle Infrastrukturmodernisierungen entstanden sind," sagt Eckhard Bilitewski, IBM Global Business Services, Leiter Financial Services Industry Business Development. "Banken sind auf der Suche nach Wegen, intelligenter zu arbeiten. Das IBM Banking Framework stellt eine flexible, einheitliche Softwareplattform bereit, die Banken helfen kann, künftige Kundenanforderungen organisatorisch vorwegzunehmen und die Kosten für Entwicklung, Betrieb und Wartung von Systemen zu reduzieren."


Die neue Plattform durchbricht die Silos, die oft zwischen den Fachabteilungen einer Bank bestehen, und erlaubt höhere Datentransparenz und Anwendungssharing. Beispielsweise können Mitarbeiter in einer Abteilung Tranksaktionen zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen verfolgen, um beispielsweise Betrugsvorfälle zu identifizieren, bevor sie eintreten, während Kollegen in einer anderen Abteilung die gleichen Analytikwerkzeuge einsetzen können, um Kundenverhalten und -präferenzen zu untersuchen.
Das IBM Banking-Industry-Framework adressiert vier Schlüsselbereiche, die den überwiegenden Anteil der Ressourcen und Aufmerksamkeit von Banken beanspruchen, und stellt einen Pfad zu beschleunigter Transformation bereit.
Die adressierten Bereiche sind:
Integriertes Risikomanagement zur Unterstützung eines ganzheitlichen Ansatzes für das Management von Finanz-, Betriebs- und IT-Risiken, die Aufdeckung und Verhinderung von Betrugsfällen, sowie für Compliance-Themen
Kundenbetreuung und -analyse, um Banken eine Grundlage für die Schaffung einer einheitlichen Kundenanalyse zu ermöglichen für effizienteren und effektiveren Service und Vertrieb
Zahlungsverkehr und Wertpapierbereich, um Banken dabei zu helfen, ihren Zahlungsverkehr flexibler und effizienter zu machen
Core-Banking-Transformation, die es Banken ermöglicht, vorhandene Systeme zu modernisieren, die Corebanking-Funktionen aufrecht zu erhalten, und gleichzeitig sich an geänderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
Das IBM Banking-Industry-Framework integriert IBM Middleware und wichtige ISV-(Independent Software Vendor)-Anwendungen. Eine Reihe marktbedeutender ISVs arbeitet eng mit IBM zusammen, damit Banken die derzeit aktuellen Aufgaben optimal bewältigen können. Die kombinierten Lösungen von IBM und ISVs, die das IBM Banking-Industry-Framework bereitstellt, ermöglichen Banken einen besseren Return on Investment und höhere Flexibilität.
Weitere Informationen: http://www-01.ibm.com/software/industry/frameworks/banking/index.html
Zusätzliche Informationen in der original US-Presseinformation anbei.


Kontaktinformation
Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
+49-7034-15-1887
hansrehm@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU will Hedge-Fonds stärker kontrollieren Technologie-Experte im Aufsichtsrat von Iron Mountain
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119206
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM stellt neues Banking-Framework vor: bessere Infrastrukturen und verminderte Risiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z