Thüringische Landeszeitung: Gelenkter Alptraum - Keine Lebenskrise rechtfertigt Massenmord / Leitar

Thüringische Landeszeitung: Gelenkter Alptraum - Keine Lebenskrise rechtfertigt Massenmord / Leitartikel von Jan Schumann zum Airbus-Absturz in den Alpen

ID: 1192092
(ots) - Für die Angehörigen der Opfer von Flug 4U9525 ist
es die wohl grausamste Fortsetzung eines Alptraums, die man sich
vorstellen kann. Nicht wegen technischen Versagens oder menschlicher
Fehlbarkeit haben sie ihre Liebsten verloren, sondern offenbar durch
die bewusste Entscheidung eines Einzelnen.

Die Rekonstruktion der Ereignisse lässt bisher vermuten, dass der
Co-Pilot bewusst gehandelt hat. Fast zehn Minuten lang ignorierte der
Co-Pilot nicht nur den Funkkontakt und die Tritte seines mutwillig
ausgesperrten Kollegen, sondern auch die Schreie der Passagiere. Es
ist die wohl bitterste Antwort auf die quälende Frage nach dem Warum.
Kein Unglück durch höhere Mächte, sondern eine gelenkte Katastrophe.
Wenn sich das bestätigt, ist es kein Selbstmord, sondern Massenmord.

Die Entscheidung des Co-Piloten, dem eigenen Leben ein Ende zu
bereiten, könnte man akzeptieren. Über den Umgang mit dem eigenen
persönlichen Leid sollte jeder selbst bestimmen dürfen. Gleichzeitig
aber 150 Menschen mit in den Tod zu reißen, ist brutal egoistisch und
unmenschlich. Als seien die Familien der Opfer mit unendlicher Trauer
und Ungerechtigkeit nicht genug gestraft, verstärkt nun auch noch Wut
ihre Ohnmacht. Was auch immer den Co-Piloten zu diesem skrupellosen
Entschluss geführt hat, es rechtfertigt nicht ansatzweise diese
schlimme Tat.

Nach bisher veröffentlichten Informationen müssen sich die
Flugbehörden die Frage stellen, warum es Piloten nicht generell
möglich ist, von innen verschlossene Cockpit-Türen etwa durch einen
geheimen Ersatzmechanismus im Notfall von außen öffnen zu können.
Offenbar wurde hier nach den Anschlägen vom 11. September 2011 eine
Maßnahme getroffen, die Übergriffe durch Terroristen verhindern soll,
Gräueltaten durch das Flugpersonal selbst aber ausschließen. Ein
fataler Irrtum.





Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Ein Kompromiss - Hartz IV für EU-Migranten sozial, aber teuer / Kommentar von Axel Zacharias zum Sozialleistungsanspruch für EU-Ausländer in Deutschland junge Welt:»Es rettet uns kein höh'res Wesen«/ Vor 20 Jahren übernahm die Belegschaft die Herausgabe der jungen Welt selbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192092
Anzahl Zeichen: 2222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Gelenkter Alptraum - Keine Lebenskrise rechtfertigt Massenmord / Leitartikel von Jan Schumann zum Airbus-Absturz in den Alpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z