Sex nach dem Infarkt? / VieleÄrzte empfehlen eine wissenschaftlich nicht haltbare Zurückhaltung
ID: 1192123
Herzinfarkt auf das Problem sexueller Aktivität an. Kommt die Sprache
jedoch darauf, erhalten die Kranken oft falsche Empfehlungen. Das
ergab eine Befragung von 3500 Menschen in den USA und Spanien. Kam
das Thema auf, empfahlen Ärzte oft unnötig, sich zurückzuhalten, eher
die passive Rolle einzunehmen und auf eine niedrige Herzfrequenz zu
achten. "Ärzte sollten ihre Patienten vielmehr wissen lassen, dass
körperliche - und dazu gehört auch sexuelle - Aktivität okay ist",
sagt Studienautorin Professorin Stacey Tessler Lindau in der
"Apotheken Umschau". "Stoppen sollte man, wenn Brustschmerzen,
Atemnot oder Unwohlsein auftreten."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192123
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sex nach dem Infarkt? / VieleÄrzte empfehlen eine wissenschaftlich nicht haltbare Zurückhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).