Erste-Hilfe-Ausbildung: Veränderungen

Erste-Hilfe-Ausbildung: Veränderungen

ID: 1192285

Erste-Hilfe-Ausbildung: Veränderungen



(pressrelations) -
DRK-Lebensrettung
Ab 1. April neue Regeln für alle Erste-Hilfe-Lehrgänge

Das Deutsche Rote Kreuz wird ab April auch für Führerscheinanwärter einen neunstündigen Erste-Hilfe-Lehrgang anbieten. Es folgt damit einer Vorgriffsregelung des Bundesverkehrsministeriums, die im Juni im Bundesrat per Gesetz beschlossen werden soll. Der bisherige Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" mit acht Unterrichtseinheiten wird ersetzt. Angehende Kraftfahrer müssen ab April 2015 somit 45 Minuten mehr (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.) für ihren Erste-Hilfe-Kurs aufwenden. "Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt diese Änderungen und ist darauf vorbereitet", sagt der DRK- Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Das Deutsche Rote Kreuz bildet jährlich fast 1,2 Millionen Menschen als Ersthelfer aus.

Vom 1. April an sind damit für alle Erste-Hilfe-Lehrgänge einheitlich neun Unterrichtsstunden geplant. "Die Kurse werden mehr Praxistraining und weniger Theorie bieten", so Sefrin. "Hierbei berücksichtigen wir auch, dass in Deutschland in der Regel spätestens nach 15 Minuten professionelle Hilfe eintrifft."
Für Ersthelfer in den Betrieben wird die Ausbildung von bisher 16 auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt. Betriebe müssen ihre Mitarbeiter dann nur noch einen Tag statt bisher zwei Tage für die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung freistellen. Dafür wurden wichtige Inhalte auf das Wesentliche reduziert. "Die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen sind natürlich auch weiterhin Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung", erklärt Prof. Sefrin.
Mit der Straffung und der Orientierung auf Praxisnähe soll die Hemmschwelle für den Besuch einer Erste-Hilfe-Ausbildung gesenkt werden - eine Voraussetzungen dafür, dass Erste Hilfe von jedem einzelnen öfter trainiert wird. Außerdem nähere sich Deutschland damit den europäischen Standards für die Erste-Hilfe-Ausbildung an.

Eine Übersicht aller Erste-Hilfe-Lehrgangsangeboten des DRK finden Sie unter http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe-und-rettung/kurse-in-erster-hilfe.html oder über das DRK-Servicehotline 0800 365000.



Informationen zu den Veränderungen der Erste-Hilfe-Ausbildung finden Sie unter www.drk-mv.de


Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (030) 85404 - 0
Telefax: +49 (030) 85404 - 450

Mail: drk@drk.de
URL: http://www.drk.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (030) 85404 - 0
Telefax: +49 (030) 85404 - 450

Mail: drk(at)drk.de
URL: http://www.drk.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz Bayer fördert die gesunde Ernährung seiner Beschäftigten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192285
Anzahl Zeichen: 2866

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste-Hilfe-Ausbildung: Veränderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung ...

Rund 75 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland bekommen keinen oder unvollständig Unterhalt. Bis das Kind 12 Jahre alt ist, hilft das Jugendamt mit einem Unterhaltszuschuss - allerdings maximal für sechs Jahre. "Aber gerade danach stei ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z