Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tarifverhandlungen
ID: 1192727
den Karren, dann werden sie fallen gelassen wie die berühmte heiße
Kartoffel. Ein Schelm, der Böses denkt - und weiß, dass bei der
Gewerkschaft wenige Lehrer organisiert sind. Da wundert es nicht,
dass Verdi-Chef Frank Bsirske den Wert der Ergebnisse für untere
Lohngruppen preist und zur Niederlage der Lehrer kein Wort verliert.
Zu Unrecht. Denn die Forderung nach einer Gehaltsanpassung auf
Beamtenniveau ist richtig. Die Ungleichheit ist nicht gerecht.
Der größte Gegner der angestellten Lehrer ist der Haushalt.
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) will im aktuellen
Haushalt 160 Millionen Euro beim Personal sparen. Da passt
Gerechtigkeitsempfinden nicht ins Konzept.
Die spannendste Frage ist aber, ob sich die Landesregierung
nochmals traut, das Tarifergebnis nicht eins zu eins auf alle Beamten
zu übertragen. Egal wie die Entscheidung ausfällt: Die
Landesregierung verliert immer. Entweder wird der Etat durch die
Übernahme des Ergebnisses enorm belastet oder Rot-Grün kassiert die
nächste Ohrfeige vom Verfassungsgerichtshof.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192727
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tarifverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).