Deutsche Bank wird Partner von Bottomline Technologies in neuer Outsourced- Payment-Initiative
Mit gehosteter Bottomline-Lösung können Kunden der Deutschen Bank Scheck- und Überweisungsinformationen lokal erstellen
Portsmouth, New Hampshire und Hongkong – Bottomline Technologies (NASDAQ: EPAY), ein führender Anbieter von kollaborativen Zahlungs-, Rechnungs- und Dokumentenautomationslösungen, hat eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank bekannt gegeben. Bottomline wird damit die Technik für das neue Web-basierte und ausgelagerte Scheckerstellungsprogramm der Bank liefern.
„Wir freuen uns, in dieser für die Deutsche Bank bedeutenden Initiative Bottomline zum Partner zu haben“, sagt Maurice Cleaves, Leiter des Produktmanagements Europa im Ressort Global Transaction Banking der Deutschen Bank. „Die Einführung unserer Vor-Ort-Scheckdrucklösung wird unseren Kunden neue Möglichkeiten geben, ihren Tätigkeitsbereich zu erweitern und sie in die Lage versetzen, schneller auf die sich ändernden Zahlungswünsche ihrer Unternehmenskunden zu reagieren.“
Damit Finanzinstitute den Markt schneller mit einer Funktion für hochvolumige In- und Auslandszahlungen erreichen können, stützen sie sich in zahlreichen Ländern auf Bottomlines WebSeries Global Cash Management Plattform. Dabei handelt es sich um eine integrierte Plattform für die Verwaltung des Zahlungsverkehrs, die in Echtzeit Berichte über das Cash-Management bereitstellt. WebSeries stellt die Sicherheitsfunktionen, Zuverlässigkeit und den Funktionspalette zur Verfügung, die nötig sind, um die Produkte und die Benutzererfahrung zu realisieren, mit denen sich Kundenbeziehungen stärken und neue Märkte erobern lassen.
„Wir freuen uns, Gelegenheit zu erhalten, unsere bestehende Geschäftsbeziehung mit der Deutschen Bank zu erweitern, indem wir die technische Grundlage für die bedeutende neue Kundenlösung liefern“, sagte Rob Eberle, President und CEO von Bottomline Technologies. „Unsere Geschäftsbeziehung mit der Deutschen Bank spiegelt das Engagement wider, mit dem unser Unternehmen den Kunden zum Erfolg verhilft, und belegt unsere Fähigkeit, ein zuverlässiger Partner eines der weltgrößten Finanzinstitute zu werden.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
deutsche-bank
bottomline
technologies
outsourced
payment
initiative
bottomline
loesung
scheck
und-ueberweisungsinformation
nasdaq
epay
kollaboration
zahlungs
rechnungs
und-dokumentenautomationsloesung
scheckerstellungsprogramm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bottomline Technologies (NASDAQ: EPAY) stellt Unternehmen, wie etwa Finanzinstituten kollaborative Zahlungs-, Rechnungs- und Dokumentenautomationslösungen zur Verfügung. Diese Kunden nutzen deren Lösungen, um Prozesse für Zahlungsabwicklung, weltweite Finanzverwaltung, Geschäftsverkehr und Rechnungsgenehmigung zu rationalisieren, zu automatisieren und zu steuern. Unternehmen und Organisationen vertrauen darauf, dass diese Lösungen ihren Anforderungen hinsichtlich Kostenreduzierung, Wettbewerbsdifferenzierung und der Optimierung des Kapitaleinsatzes entsprechen. Bottomline, das seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten hat, unterhält auch Niederlassungen in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Um weitere Informationen darüber zu erhalten, besuchen Sie die Webseite www.bottomline.com .
Bottomline Technologies and the BT logo are trademarks of Bottomline Technologies (de), Inc. which may be registered in certain jurisdictions. All other brand/product names are trademarks of their respective holders.
Cautionary Language
This press release may contain "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors. Among the important factors that could cause actual results to differ materially from those indicated by such forward-looking statements are competition, market demand, technological change, strategic relationships, recent acquisitions, international operations and general economic conditions. For additional discussion of factors that could impact Bottomline Technologies' financial results, refer to the Company's Form 10-K filed September 2009 and any recently filed Form 8-Ks. Any forward-looking statements represent our views only as of today and should not be relied upon as representing our views as of any subsequent date. We do not assume any obligation to update any forward-looking statements.
Bottomline
Nadine ter Meulen
115 Chatham Street, Reading
Berks RG1 7JX
Tel.: + 44 787-943-1689.
e-mail: ntmeulen(at)bottomline.com
www.bottomline.com
PR-Agentur
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel: +49 451 88199-12
e-mail: nicole(at)goodnews.de
www.goodnews.de
Datum: 17.09.2009 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bank wird Partner von Bottomline Technologies in neuer Outsourced- Payment-Initiative "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bottomline (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).