Webcoin-Börse attackiert: Angreifer ziehen unverrichteter Dinge wieder ab
ID: 1193533
webcoin.biz wurde von Hackern attackiert. Die Seite war zeitweise nicht mehr erreichbar. Erbeutet wurden weder webcoins noch Passwörter. Der Kurs belohnte das mit einem Sprung auf 140 Euro.
Immer wieder wurde betont wie sicher webcoins seien. Im Gegensatz zu bitcoin arbeitet webcoin mit einem PIN, der dem Nutzer zu seinen webcoins gegeben wird. Doch nun konnte das System zeigen wie stabil und sicher es wirklich ist.
Wer frühzeitig bei webcoin einstieg, erhielt die webcoins zu 10 Euro aus dem family&friends-Programm. Voraussetzung ist, dass man sich als Teilnehmer beim family&friends-Programm anmeldet und dazu beiträgt, webcoins bekannter zu machen. Diese Strategie scheint erfolgreich zu sein.
Und spätestens wenn die neue webcoin-App auf den Markt kommt wird der Hype auf die webcoins nicht mehr zu stoppen sein. Von Smartphone zu Smartphone können die webcoins dann übertragen werden. Im Fokus stehen bei webcoin aber nicht die grossen Handelsketten wie bei bitpay, sondern Privatpersonen und kleine Gewerbetreibende. Dem webcoin-Kurs wird auch das nicht schaden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
rahlstedter Bahnhofstrasse 68, 22149 Hamburg
Datum: 31.03.2015 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193533
Anzahl Zeichen: 1745
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Breitschwert
Stadt:
Hamburg
Telefon: 01707748782
Kategorie:
Internet
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webcoin-Börse attackiert: Angreifer ziehen unverrichteter Dinge wieder ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
webcoin Forum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).