Hirschen Wildhaus: Gastlichkeit zwischen Säntis und Churfirsten seit 1871

Hirschen Wildhaus: Gastlichkeit zwischen Säntis und Churfirsten seit 1871

ID: 1193677
(firmenpresse) - Sommerfrische auf eintausend Höhenmeter zum Abspannen, die Churfirsten vis-à-vis und echte Schweizer Gastfreundschaft mit der Tradition von sechs Generationen in den vier Wänden: Das Hirschen Wildhaus ist ein Haus für Schweiz-Liebhaber, das Altes bewahrt und offen für Neues ist.

Wildhaus auf dem 1.095 hohen Passübergang zwischen Rheintal und Toggenburg ist das höchstgelegene Dorf in Schweizer Kanton St. Gallen. Das hier ansässige Hirschen Wildhaus pflegt seit bald 145 Jahren typische Schweizer Gastlichkeit. Simone Müller-Walt und Michael Max Müller führen den Hirschen seit zwei Jahren in sechster Generation, sehr persönlich und mit großem Engagement, was dem Haus 2014 ein Zertifikat für Exzellenz auf TripAdvisor eingebracht hat. Im vergangenen Winter hat die Küche durch Matthias Schmidt einen neuen Touch erhalten: Der leidenschaftliche Kochkünstler beschert den Gästen im Hotelrestaurant Dorfstube seither kulinarische Streifzüge durch das Toggenburg auf Basis marktfrischer Produkte, vorwiegend von Produzenten aus der Region. Die Genuss-Highlights im Sommer sind die Wine & Dine-Treffs (20.06.15 und 15.08.15) und die Open-Air-Kitchenparties (18.07.15 und 03.10.15). Zum Schweizer Nationalfeiertag wird im Hirschen Wildhaus Toggenburger Genusskultur vom Feinsten (01.08.15) serviert. Eine weitere „Hirschen-Spezialität“ ist die kleine feine Wellness-Attika (350 m²): Unters Giebeldach mit Blick auf die Churfirsten locken das größte Whirlpool der Region, Sauna, Dampfbad, Fitness und Solarium sowie Klang-Wellness, die lange „nachschwingt“.

Anreise ins Hirschen Wildhaus
Auto (Süddeutschland) via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag – weiter Richtung Toggenburg; via Konstanz auf der A1 bis Wil SG – weiter Richtung Wattwil – Toggenburg; (Österreich): via Feldkirch nach Haag – weiter Richtung Toggenburg; (Ostschweiz): A1 bis Will SG – weiter Richtung Wattwil –Toggenburg; aus der Innerschweiz/Großraum Zürich kommend: Richtung Rapperswil – Rickenpass – Wattwil – Toggenburg


Bahn: Nesslau-Neu St. Johann oder Buchs SG, anschließend mit dem Postauto bis Wildhaus
Flug: Zürich (102 km), Innsbruck (188 km), Stuttgart (255 km)

Brainstorming auf der Passhöhe

Das Hotel Hirschen Wildhaus ist ein Mitglied der „Swiss Quality Hotels International“. Das Interieur kombiniert Altes mit Neuem – Bewährtes und Nostalgisches mit Zeitlosem und Sachlichem. Die 63 sehr individuell bis reduziert-modern gestalteten Zimmer in fünf Kategorien sind 12 bis 25 Quadratmeter groß. Die großzügigen, klassisch oder schlicht-modernen Superiorzimmer haben teilweise Churfirstenblick und eine Eckbadewanne. Das urig-traditionelle Restaurant Dorfstube vereint Toggenburger Küchenkultur, guten Service und die typisch Hirschen-Gastfreundschaft. Die Tageskarte wird vom regionalen Angebot und der jeweiligen Saison bestimmt. Säumerstation nennt sich die ausgezeichnete Vinothek des Hauses, in welcher zu Weindegustationen am großen Eichentisch (ab zehn Personen) Deftiges zum Selbstschöpfen aus Töpfen und Kasserollen kredenzt wird. Außerdem gibt es eine Hirschen-Lounge mit Terrasse zum Ausspannen, Kegeln, Billard oder Dart spielen. Im Smoker Corner stehen exquisite Zigarren zur Auswahl. Für Tagungen und Seminare gibt es sieben bis 210 m² große Seminarräume für Gruppen von fünf bis 200 Personen, alle mit Tageslicht. WLAN wird kostenlos im gesamten Haus bereitgestellt.

„S’Wild Huus“ und die Toggenburger Klangwelten

Wildhaus ist wegen seiner „Passlage“ zwischen Säntis und Churfirsten das ideale Terrain für Wanderer, Mountainbiker oder etwa das gebräuchliche Trottinett fahren von der Alp Gamplüt. Alpstein und Churfirsten bilden zusammen das größte Wandergebiet Europas. Ab zwei Übernachtungen im Hirschen Wildhaus gibt es als Sommerbonus freie Fahrt auf allen Alpsteiner Bergbahnen – also auf Säntis, Hohem Kasten, Gamplüt, Gamsalp und Staubern. Damit stehen genussvollen Höhenwanderungen dort keine anstrengenden Steilstufen im Wege. Beliebt ist die sommerfrische Höhenlage von Wildhaus aber auch bei Badegästen: der Schönenbodensee, 20 Gehminuten vom Hotel entfernt, ist ein natürlicher Bergsee mit Liegewiese, Feuerstelle und einem wunderschönen Ausblick in die Berge. Oberhalb von Wildhaus liegen in einem Naturschutzgebiet die beiden Schwendiseen, am größeren gibt es ebenso eine Badestelle. Wildhaus ist zudem auch ein geschichtsträchtiger Ort: hier wurde 1484 der bedeutende Kirchenreformator Huldrych Zwingli geboren. Sein Geburtshaus ist heute noch als sehenswertes Museum erhalten. Östlich von Wildhaus liegt der Burghügel mit den Ruinen der Wildenburg, die früher „s’Wild Huus“ genannt wurde und dem Ort den Namen gab. Die Klangwelt Toggenburg im fünf Kilometer entfernten Alt St. Johann hält die Musiktraditionen zwischen Säntis und Churfirsten hoch – vom Naturjodeln über den Alpsegen bis zu Schellen und Hackbrettern: Im Klang-Sommer-Päckli (24.05.–19.10.15) des Hirschen Wildhaus ist ein Eintritt in die Klangschmiede in Alt St. Johann enthalten. Wildhaus liefert noch weitere „tonangebende“ Termine: Etwa das WildesHaus OpenAir (03.–04.07.15), ein großes Volksmusik- und Schlager-Event, das in diesem Jahr Michelle und Semino Rossi auf die Bühne bringt. Oder das Country-City Festival (28.–30.08.15) im drei Kilometer entfernten Unterwasser mit der Formation „Nevada“, Country-DJs und Line Dance Workshops.

Badeferien-Päckli
Leistungen: 4 Ü/F und Abendessen im grosszügigen Superior-Zimmer, ein Entspannungsbad, vier Eintritte zum Baden im Schönenbodensee, freie Nutzung unserer kleinen Wellness-Attika – Preis p. P.: ab 693 Euro

Klang-Sommer-Päckli (24.05.–19.10.15)
Leistungen: 2 Ü/F im Standard-Zimmer mit Nachtessen, ein Klangbillett inklusive Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen Toggenburg sowie Postautofahrt (Strecke Wildhaus – Alt St. Johann) und Eintritt in die Klangschmiede, freie Nutzung unserer kleinen Wellness-Attika – Preis p. P.: ab 263 Euro

Hirschen-Termine
Sa., 06.06.15: 2. Hirschen-Golftrophy* - Golfplatz in Gams
Sa., 20.06.15: Wine & Dine Graubünden – Spitzenweine aus der Graubündner Herrschaft
03.–04.07.15: WildesHaus OpenAir – Grosses Volksmusik und Schlager Openair
08.07.–12.08.15, jeden MI: Wandern mit den Gastgebern –durch das Alpstein- oder Churfirstengebiet
Sa., 18.07.15: Open air Kitchenparty im Hotelgarten und in der Hirschen Küche
So., 01.08.15: Nationalfeiertag. Toggenburger Genusskultur vom Feinsten
Sa., 15.08.15: Wine & Dine – die grosse Hirschen Weingala mit Südtiroler Spitzenwinzern
So., 23.08.15: Der erste Wildhauser Gourmet Walk – kulinarische Wanderung mit exklusiven Wildhauser Gourmet Menu auf Zwischenstationen
28.–30.08.15: Country-City* – in Unterwasser, Festival mit Rahmenprogramm. www.countrycity.ch
Sa., 03.10.15: Die legendäre Hirschen Kitchenparty
*Für diese Anlässe spezielle Pauschal-Angebote – www.hirschen-wildhaus.ch

6.857 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Hotel Hirschen Wildhaus
CH-9658 Wildhaus, Passhöhe
Tel.: +41/(0)71/998 54 54
Fax: +41/(0)71/988 54 55
E-Mail: info(at)hirschen-wildhaus.ch
www.hirschen-wildhaus.ch



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Wildhaus-Wellness mit „Hirschen-Extras“ auf 1.100 Metern Auf Spectre-Tour „im Auftrag Ihrer Majestät“ im Grandhotel Lienz
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 31.03.2015 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193677
Anzahl Zeichen: 7142

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hirschen Wildhaus: Gastlichkeit zwischen Säntis und Churfirsten seit 1871"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z