Investment in Teak mit doppelter Rendite: GreenTeak von ForestFinance
Teak-Monokulturen mit Renaturierungsgarantie
"Ganz im Gegenteil", kommentiert Geschäftsführer Harry Assenmacher: "Wir mögen Teak-Monokulturplantagen nach wie vor nicht. Aber dennoch existieren Sie bereits in großer Zahl." ForestFinance hat solche bestehenden Flächen erworben und wird diese nach der ersten Ernte der Teakbäume wieder in einen artenreichen Mischwald umwandeln. Dazu kalkuliert ForestFinance einen Teil des Ertrages für die Rückwandlung der Flächen. So können diese Teak-Monokulturplantagen auf mittlere Sicht beseitigt und an ihrer Stelle ökologisch wertvolle Mischwälder geschaffen werden.
"Durch die Umwandlung löst sich der scheinbare Widerspruch auf und es entsteht am Ende wieder eine nachhaltig bewirtschaftete Fläche mit allen ökologischen Effekten, für die ForestFinance steht."
GreenTeak wird zudem mit nur 18 Jahren Laufzeit angeboten: Die Teakwälder sind mit bereits vierjährigen Bäumen bepflanzt, so dass sie die schwierigen ersten Jahre bereits überstanden haben. Einer vermeintlich geringeren Rendite von "GreenTeak" durch die Kosten der Rückwandlung nach der Ernte stehen außerdem ein deutlich günstigerer Preis als bei Wettbewerbern entgegen. Dazu Harry Assenmacher: "Wir haben uns für einen Verkaufspreis von 24.000 Euro pro Hektar GreenTeak entschieden. Damit bieten wir deutlich günstigere Einstiegsbeträge trotz der kostenintensiven Rückwandlung der Teak-Flächen. Wir halten ohnehin Verkaufspreise jenseits der 30.000 Euro für unangemessen. Für auskömmliche nachhaltige Forstwirtschaft ist dies nicht erforderlich - eher für hohe Vertriebsprovisionen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 2.900 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 23.000 Euro (Pachtgrundstück) und 29.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest hält ForestFinance ein Forst(Agro)-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen halben Hektar CacaoInvest gibt es bereits für 9.900 Euro. Wer eine bestehende Teak-Monokulturplantage in einen artenreichen Mischwald wandeln möchte, der investiert 24.000 Euro in einen Hektar GreenTeak - dem ForestFinance-Produkt für nachhaltiges Teakinvestment. CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
Über Teak (Tectona grandis):
Teak liefert eines der bekanntesten und technisch besten Edelhölzer. Das kräftig-braune und glänzende Kernholz vor allem älterer Stämme setzt sich deutlich gegen das schmale, helle Splintholz am Stammrand ab. Der Geruch des frischen Holzes erinnert an Leder. Schnelles Wachstum, seine Färbung, die hohe Witterungsbeständigkeit und der weltweit vorhandene Markt machen Teak zu der beliebtesten Holzarten aus tropischen Regionen.
Teak gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist in den Monsunwäldern Süd- und Südostasiens heimisch. Heutzutage wird Teak in den gesamten tropischen Breitengraden vor allem in Monokulturplantagen angepflanzt. Als Lichtbaumart benötigt Teak in allen Lebensstadien volles Licht, speziell in der Jungwuchsphase. Sein Temperaturoptimum liegt zwischen 24 und 25 Grad Celsius. Natürliche Teakwälder wachsen auf Kalk- und Tonböden und kommen in Höhen von 400 bis 900 Metern vor.
Die Wachstumshöhe von Teak beträgt zwischen 25 und 35 Meter. Bei guter Plantagen-Pflege werden nach 25 Jahren sehr lange astfreie Stammabschnitte mit einem Brusthöhendurchmesser von bis zu 50 Zentimetern erreicht. Die Krone ist recht dicht, spendet viel Schatten und verhindert auch so die Ansiedlung anderer Pflanzen am Boden.
Weitere Informationen unter www.greenteak.de
www.forestfinance.de
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
info(at)laub-pr.com
040 - 656 972 - 0
http://www.forestfinance.de
Datum: 17.09.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119368
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Forest Finance
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/94 37 78-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investment in Teak mit doppelter Rendite: GreenTeak von ForestFinance
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forest Finance GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).