Telefonservice - Keinen Anruf mehr verpassen
Trends der CCW 2015
Eine genaue Abwägung und Wahl des richtigen Bürodienstes ist notwendig und äußerst wichtig für die Servicequalität des eigenen Geschäfts. Bei einem Telefondienst übernimmt ein externes Büro, meist in Form eines Call Centers, die Anrufannahme im Namen der Firma und bearbeitet die Anliegen entsprechend der Vorgaben des Auftraggebers. Entweder agiert der Telefondienst als Vorzimmer-Funktion mit direkter Weiterleitung an den entsprechenden Ansprechpartner oder es wird dem Unternehmen eine Benachrichtigung per Email bzw. SMS zugesendet, um über die eingehenden Anrufe zu informieren.
Der Kostenanteil bei kleinen und mittelständigen Unternehmen beträgt im Durchschnitt 40-60 Prozent. Daraus ergibt sich, dass annähernd die Hälfte des monatlichen Umsatzes erst einmal erwirtschaftet werden muss, um die Deckung der variablen Aufwendungen und Fixkosten zu gewährleisten. Diesbezüglich ist der Vorteil von einem Telefonservice in Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu einer Assistenz, die in der Regel stundenweise bezahlt werden möchte, allemal gegeben. Studien zeigen, dass kleine Unternehmen und Selbstständige infolge schlechter telefonischer Erreichbarkeit jährlich 30 Prozent an Umsatz verlieren. Ein Büroservice ist in der heutigen Zeit quasi unabdingbar, wenn die Auftragslage stimmt. Der Telefon- und Büroservice-Dienstleister DiConn weißt eine vergleichsweise gute Servicequalität auf und bietet flexible Lösungen ohne lange Vertragsbindungen an, da sich die Kosten nach der tatsächlichen Verwendung richten.
Auf der CCW 2015 war das wichtigste Thema der Wandel vom klassischen Call Center, hin zum Omni-Channel-Center. Hierbei sollen alle Kommunikationskanäle vereint werden. Eine klar struktierte, interne bzw. externe Vernetzung aller wichtigen Kommunikationskanäle ist hierbei als Grundvoraussetzung anzusehen. Der Telefon- und Büroservice von DiConn bietet außerdem auch einen E-Mail und Webchat Service für seine Auftraggeber an.
Es wird sich zeigen, ob die Contact Center zeitnah und zukunftsorientiert, Umstrukturierungen bzw. Erweiterungen der Service-Angebote vornehmen werden. Spätestens auf der CCW 2016 werden sich erste Erkenntnisse herausstellen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Telefondienst von DiConn übernimmt für kleine und mittelständige Unternehmen virtuelle Bürodienstleistungen. Fachgerecht und vertrauenswürdig nehmen unsere Kundenberater Ihre Anrufe in Ihrem Firmennamen entgegen.
Wir betreuen Ihre Anrufer präzise nach Ihren Vorstellungen als virtuelles Sekretariat und benachrichtigen Sie im Anschluss an die Unterhaltung per E-Mail oder SMS. Weiterhin agiert unser Telefonservice als virtuelles Vorzimmer für Ihr Geschäft, bei welchem die Anrufe Ihrer Kunden nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben an Sie weitergeleitet werden. Unser TÜV-Zertifikat für Datensicherheit und über 20 Jahre Erfahrung im Telefonservice garantiert Ihnen einen professionellen Büroservice für Ihre Auftraggeber bei der Anrufentgegennahme und Anrufverarbeitung.
Zu den Dienstleistungen gehört ebenso die klassische telefonische Kundenbetreuung, beispielsweise als Bestellannahme für Ihren Onlineshop sowie das E-Mail Management und der Support in Form eines Webchat Services. Qualitätsgarantie für Sie: Sollten Sie einmal mit der Qualität einer Gesprächsannahme nicht zufrieden sein, dann bekommen Sie dafür Ihr Geld zurück. Versprochen! Seien Sie für Ihre Kunden immer telefonisch ansprechbar und hinterlassen Sie mit DiConn bei jedem Anruf einen guten Eindruck!
Datum: 31.03.2015 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193913
Anzahl Zeichen: 3117
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Uhlig
Stadt:
Leipzig
Telefon: 08000 12 12 31 41
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis oder Belegexemplar.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telefonservice - Keinen Anruf mehr verpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DiConn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).