12. Fachtagung für maschinentechnische Einrichtungen

12. Fachtagung für maschinentechnische Einrichtungen

ID: 1194015

In der Akademiebühne der EurAka Baden-Baden




(PresseBox) - Vom 12. bis 14. März 2015 fand die 12. Fachtagung für maschinentechnische Einrichtungen in der Akademiebühne der EurAka (ehemals Europäischen Medien- und Event-Akademie) in Baden-Baden statt. Bereits traditionell findet jedes Jahr im März diese Tagung zur Sicherheit von maschinentechnischen Einrichtungen für Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellungen statt. Auch 2015 war die Akademiebühne der EurAka bestens besucht. Vorrangig war die Fachtagung als offizielle Weiterbildung der Unfallversicherungsträger für die ermächtigten Sachverständigen konzipiert. Durch die zwischenzeitliche Ausweitung der Veranstaltung für weitere Kreise, insbesondere Hersteller, Fachplaner, Konstrukteure und Betreiber wie z. B. Technische Direktoren von Theatern, ist die Tagung zu einem höchst interessanten Treffen geworden.
Ziel der Weiterbildung in Baden-Baden ist es, jährlich die Sachverständigen und Experten über Neuerungen bei Gesetzen, Rechtsverordnungen und den Regeln der Technik weiterzubilden. Um dem Anspruch an die gewünschte Qualität bei der Prüfung sowie der Konstruktion und Herstellung von maschinentechnischen Einrichtungen gerecht zu werden, sind ein überdurchschnittliches Fachwissen und Kenntnisse der besonderen Betriebsweise erforderlich. Neben dem reinen Fachwissen stellt auch die schnelllebige Entwicklung der Rechtslage und Technologie hohe Anforderungen an die Experten. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, liegt ein besonderer Schwerpunkt bei der Fachtagung immer auf den technologischen Spezialthemen.
So wurde in diesem Jahr als erstes über den Stand der Normierung im NVBF des DIN berichtet. In den letzten Jahren stand immer wieder die Betriebssicherheitsverordnung auf der Agenda. Nun wird am 01.06.2015 die neue Verordnung in Kraft treten. Mit einem neuen Anhang zur Prüfung von maschinentechnischen Einrichtungen in der Veranstaltungstechnik enthält sie handfeste Anforderungen an deren Prüfungen. Ebenfalls wurde die neue DGUV Regel 115-002 vorgestellt. Sie ersetzt die alten Durchführungsanweisungen der Unfallverhütungsvorschrift "Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung".


Im Anschluss wurde die Problematik der Störfallbelastung von Drahtseilen erörtert. Am zweiten Tag begann die Vortragsreihe mit dem Thema "Eigenschaften und Bremsverhalten elektromechanischer Bremsen". Weiter ging es mit spannenden Vorträgen zur Prüfung elektronischer und programmierbarer Steuerungssysteme und der Bewertung sicherheitsrelevanter Mängel. Es folgten Themen zu hydraulischen Systemen, dem Prozess des Produktionswechsels im Musicaltheater und der Konstruktion eines 38 Tonnen schweren Bühnenbildes für die Bayerische Staatsoper. Hohes Interesse entwickelte sich bei der Erörterung zur Konformitätsbewertung von Eigenbauten. Dieses Thema führte gemeinsam mit der Diskussion über die Vor- und Bauprüfung zu einem ausgiebigen Erfahrungsaustausch.
Gegen Ende wurde dann in kleinerer Runde das Verfahren zur Ermächtigung von Sachverständigen dargestellt.
Schlussendlich stand dann schon eine ganze Reihe von Themen für die nächste Fachtagung vom 17. bis 19. März 2016 fest.
Das Fazit der Teilnehmer war: "Die Fachtagung ist hochinteressant und wir kommen wieder".

Die EurAka Baden-Baden gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Baden-Baden. Aufgaben der EurAka sind die Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für die Event-Branche. Die EurAka betreibt hierfür den Campus in der Cité und stellt allen Campuspartnern zentrale Einrichtungen und Logistik zur Verfügung. Dazu gehören neben dem Schulgebäude mit Mensa und F2 auch ein Wohnheim und die Akademiebühne.
Seit dem Wintersemester 2012/13 bietet die HWTK (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur) in Kooperation mit der EurAka einen Bachelor-Studiengang Business Administration mit mittlerweile 11 Vertiefungsrichtungen wie beispielsweise "Event, Messe- und Kongressmanagement", "Hotel- und Tourismusmanagement" oder "Marketingkommunikation/PR" an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurAka Baden-Baden gemeinnützige GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Baden-Baden. Aufgaben der EurAka sind die Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für die Event-Branche. Die EurAka betreibt hierfür den Campus in der Cité und stellt allen Campuspartnern zentrale Einrichtungen und Logistik zur Verfügung. Dazu gehören neben dem Schulgebäude mit Mensa und F2 auch ein Wohnheim und die Akademiebühne.
Seit dem Wintersemester 2012/13 bietet die HWTK (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur) in Kooperation mit der EurAka einen Bachelor-Studiengang Business Administration mit mittlerweile 11 Vertiefungsrichtungen wie beispielsweise "Event, Messe- und Kongressmanagement", "Hotel- und Tourismusmanagement" oder "Marketingkommunikation/PR" an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisnahe Seminare zu XML-Einführung und Technischer Dokumentation in München April-Scherz: Will Schäuble statt Spekulationssteuer einfachere Spektakelsteuer erheben?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2015 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194015
Anzahl Zeichen: 4233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. Fachtagung für maschinentechnische Einrichtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurAka Baden-Baden gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung zum #Berufsinfoabendzuhause der Event-Akademie ...

(Baden-Baden, 22.07.2020) Die Event-Akademie Baden-Baden lädt herzlich am Freitag, 24. Juli 2020 um 17:00 Uhr zu einem virtuellen Berufsinfoabend ein. Alle angehenden Absolventen*innen, Schüler*innen und Interessierte können sich dabei unverbindli ...

Night of Light 2020? Kulturstätten erstrahlen im Licht ...

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni werden bei der Aktion ?Night of Light? bundesweit in mehr als 250 Städten über 3.000 Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminiert. Ein flammender Appell zum Einstieg in den B ...

Alle Meldungen von EurAka Baden-Baden gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z