Digitaldruckveredelung und Individualisierung mit Mehrwert
Der Digitaldruck macht vor Value Added Printing noch lange nicht halt. Das stellt eine neue Roadshow der Brancheninitiative PRINT digital! in Kooperation mit der Digital-to-Business (d2b) Initiative von Antalis unter Beweis
Wie Digitaldruck diese drei Aufgaben bravourös in einem Printprodukt lösen kann, zeigt die neue „PRINT digital!“-Seminarreihe „Digitaldruckveredelung und Individualisierung – Wertschöpfung für Printprodukte“. Am 19. Mai in Köln, 21. Mai in Augsburg und dem 9. Juni 2015 in Hamburg und schließlich am 11. Juni in Darmstadt werden die vielfältigen Potenziale und Funktionsweisen der Druckveredelung, die in Kombination mit dem Digitaldruck zur Verfügung stehen, vorgestellt.
„Es ist die Domäne der Printveredelung, Mehrwerte zu schaffen. Dazu gehören die Individualisierung genauso wie die Möglichkeiten der klassischen Druckveredelung und der Kreation von Medienbrücken“, erklärt Rüdiger Maaß, Mitinitiator der Brancheninitiative PRINT digital! und Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V. (f:mp.).
Die Teilnahmegebühr beträgt 295 Euro. Von ermäßigten Gebühren in Höhe von 195 Euro profitieren Mitglieder des f:mp. „Geprüfte Medienproduktioner/f:mp.®“ zahlen lediglich 150 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und enthalten bereits ausführliche Seminarunterlagen, Getränke und Mittagessen.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.print-digital.biz/veranstaltungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Fachverband Medienproduktioner (f:mp.)
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum „Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®“ bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).
Pressekontakt:
MSK GmbH
Kopenhagener Straße 2
D-51149 Köln
Telefon: +49 (22 03) 37 13 23
E-Mail: info(at)msk-web.de
Internet: www.msk-web.de
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
D-56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (65 42) 54 52
Telefax: +49 (65 42) 54 22
E-Mail: info(at)f-mp.de
Internet: www.f-mp.de
Diese und weitere Pressemeldungen finden Sie auch unter:
http://www.f-mp.de/content/pressemeldungen/
Datum: 31.03.2015 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194053
Anzahl Zeichen: 2090
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rüdiger Maaß
Stadt:
Zell/Mosel
Telefon: +49 (65 42) 54 52
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaldruckveredelung und Individualisierung mit Mehrwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).