Preis für beste Mediendidaktik deutschsprachiger Hochschulen

Preis für beste Mediendidaktik deutschsprachiger Hochschulen

ID: 119412

Preis für beste Mediendidaktik deutschsprachiger Hochschulen



(pressrelations) - >
100.000 Euro für die zwei besten E-Learning Projekte / Universität Bremen und Universität Zürich ausgezeichnet
Die mit dem mediendidaktischen Hochschulpreis Medida-Prix ausgezeichneten E-Learning Projekte stehen fest. Geehrt wurden "eAssessment" der Universität Bremen und "DOIT - Dermatology Online with Interactive Technology" der Universität Zürich. Sie erhielten jeweils ein Preisgeld von 50.000 Euro. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preis. Die Auszeichnung überreichte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Margret Wintermantel, am Mittwoch in Berlin. Die Gewinnerprojekte kommen in diesem Jahr aus Deutschland und der Schweiz.

Der Hauptpreis geht zu gleichen Teilen an die Universität Bremen für den E-Learning-Dienst "eAssessment" und die Universität Zürich für das Projekt "DOIT" (Dermatology Online with Interactive Technology). "eAssessment" ermöglicht es allen Lehrenden der Universität Bremen, computergestützte Einstufungstests, Übungen und Prüfungen durchzuführen. "'eAssessment' präsentiert auf überzeugende Weise, wie mit Hilfe des Einsatzes digitaler Bildungsmedien das Prüfungswesen an Hochschulen Studierenden freundlich gestaltet und optimiert werden kann", hob die Jury hervor. "DOIT" ist ein mehrsprachiges, interaktives, fallbasiertes, global zugängliches E-Learning-Programm für Studierende der Medizin. "Die Besonderheiten dabei sind die vollständige Abdeckung des klinischen Faches Dermatologie durch E-Learning, die offene Zugänglichkeit und die internationale Vernetzung und Nutzung."

Den Publikumspreis, der von der Firma Webducation dotiert wurde, erhielt das Projekt "Von der kreativen Idee zur alltagstauglichen Lehr- und Lerninnovation: mediendidaktische Entwicklungsforschung am Augsburger Institut für Medien und Bildungstechnologie" der Universität Augsburg.
In diesem Jahr wurde der Medida-Prix bereits zum zehnten Mal verliehen. Die Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Baumgartner, Leiter des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien an der Donau-Universität Krems, wählte die Gewinnerprojekte aus zehn Finalisten. Sie hatten sich gegen 72 weitere Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgesetzt. Die Initiatoren des Medida-Prix verstehen diesen als Impulsgeber für eine innovative und nachhaltige Implementierung digitaler Medien in der Hochschullehre. Der Preis wird jährlich von der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Projekte, die den Einsatz von digitalen Medien mit fortschrittlichen Lehrmethoden verbinden.



Weitere Informationen im Internet zum Medida-Prix 2009:
www.medidaprix.org
www.e-learning2009.de/medida-prix


Kontakt:
Franziska Wulschke
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 (0)30 / 838-53 419
Mobil: +49 (0)170 / 7 818 424
Fax: +49 (0)30 / 838-52 843
E-Mail: fwulschke@cedis.fu-berlin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anwendungsbezug in der Unternehmenspraxis wichtigstes Kriterium bei Wahl einer Coaching-Ausbildung GRÜNE zum Hochschulgesetz: Angriff auf akademische Selbstverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119412
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preis für beste Mediendidaktik deutschsprachiger Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z