Was tun mit sensiblen Altdaten? - Data Migration Services lädt zu Veranstaltungsreihe mit T-Systems und KPMG
Fachforum "Risiken und Chancen sensibler Daten" mit vier Stationen in Deutschland
Wie sich bereits im Vorfeld der Stilllegung sensibler Unternehmensdaten Risiken minimieren und wertvolle Informationen aus großen Datenmengen gewinnen lassen, stellt etwa Christian Ledulé, Director IT Advisory bei KPMG - Data Analytics gleich zu Beginn des halbtägigen Fachforums dar. Mit den eigentlichen Stilllegungsprozessen beschäftigt sich im Anschluss Urs Sträuli, CEO der Data Migration Services AG. Er demonstriert, wie mit standardisierten Stilllegungssystemen Kosten für die Datenaufbewahrung sowie Compliance-Risiken minimiert werden können. Veranschaulicht wird dies durch zahlreiche Best Practices, für die Data Migration gemeinsam mit T-Systems auf jahrelange Branchenexpertise zurückgreifen wird.
Auch für Datenmanagement und -archivierung stellt Cloud Computing eine effiziente und flexible Grundlage dar. Dazu zeigt Stefica Hadlich, VP Cloud Partner Products, T-Systems International GmbH auf, wie T-Systems Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen kann. Abgerundet wird das kompakte Veranstaltungsprogramm schließlich von einer Keynote des Finanzexperten Dipl.-Fw. Bernhard Lindgens vom Referat Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung im Bundeszentralamt für Steuern in Bonn, der Einblicke in zukünftige Änderungen bei Betriebsprüfungen geben wird.
Termine und Veranstaltungsorte
Das Fachforum macht an vier Terminen jeweils von 13:30 bis 18:00 Uhr in folgenden Städten Halt:
- 5. Mai: Hotel Nikko, Düsseldorf
- 7. Mai: Business-Center The Squaire, Frankfurt
- 9. Juni: Hotel NH München Messe, München
- 11. Juni: Hotel Le Méridien, Hamburg
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://events.telekom.de/prtsi/registration/2691
Data Migration mit Sitz in Kreuzlingen beschäftigt sich seit der Gründung 1996 mit Datenmigration und -management. Kern des Angebots bildet die JiVS-Plattform, mit deren Hilfe sich der gesamte Lifecycle von Unternehmensdaten system- und applikationsunabhängig managen lässt. Zum Leistungsspektrum der JiVS-Plattform gehören die Migration, Historisierung und Bereitstellung von Daten und Informationen. Insbesondere die Historisierung und die sich daran anschliessende Stilllegung von Altsystemen verschaffen den zahlreichen namhaften Kunden wie SBB, ABB, Alstom, Commerzbank oder Deutsche Telekom Kostenvorteile sowie mehr Flexibilität und Agilität. Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen finden sich unter www.jivs.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Data Migration mit Sitz in Kreuzlingen beschäftigt sich seit der Gründung 1996 mit Datenmigration und -management. Kern des Angebots bildet die JiVS-Plattform, mit deren Hilfe sich der gesamte Lifecycle von Unternehmensdaten system- und applikationsunabhängig managen lässt. Zum Leistungsspektrum der JiVS-Plattform gehören die Migration, Historisierung und Bereitstellung von Daten und Informationen. Insbesondere die Historisierung und die sich daran anschliessende Stilllegung von Altsystemen verschaffen den zahlreichen namhaften Kunden wie SBB, ABB, Alstom, Commerzbank oder Deutsche Telekom Kostenvorteile sowie mehr Flexibilität und Agilität. Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Lösungen finden sich unter www.jivs.com.
Datum: 01.04.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194457
Anzahl Zeichen: 3684
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kreuzlingen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun mit sensiblen Altdaten? - Data Migration Services lädt zu Veranstaltungsreihe mit T-Systems und KPMG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Data Migration AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).