Wissenstransfer: Vorsprung durch Erfahrung – faktor4 sichert Wissen mit der Methode catch2keep
Die demografische Entwicklung schreitet voran: Allein die Hälfte aller Ingenieure geht in den kommenden 15 Jahren in den Ruhestand. Das stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit jedem langjährigen Mitarbeiter drohen Wissen und Erfahrung verloren zu gehen. Auch wenn ein Mitarbeiter nur die Abteilung wechselt, kann eine große Lücke entstehen. Fachwissen lässt sich dabei noch recht gut dokumentieren. Doch Erfahrungswissen, das sich auf die Zwischentöne in geschäftlichen Beziehungen und Prozessen bezieht, ist meist nur in den Köpfen gespeichert. Die Beratergruppe faktor4 hat eine Methode entwickelt, um auch dieses Wissen weiterzugeben: catch2keep.
Das Prinzip klingt einfach, die Umsetzung ist jedoch anspruchsvoll. „Es ist notwendig, dass eine geschulte und neutrale Person von außen hinzukommt und eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft, in der sich die Beteiligten austauschen können“, weiß Susanne Beckmann. Die Beraterin steuert die Gespräche durch systematisches Fragen. Dabei schöpft sie aus ihrer enormen Erfahrung und entscheidet individuell, welche Fragen in der aktuellen Situation weiterhelfen. Die Inhalte dokumentiert und strukturiert sie synchron zum Interview in einer MindMap, einem Baumdiagramm, das Themenfelder leicht verständlich visuell darstellt und miteinander verknüpft.
Absolute Vertraulichkeit
Ein zentraler Aspekt von catch2keep ist Vertraulichkeit. „Nur wenn der Wissensgeber auch schwierige Arbeitssituationen benennt, kann der Wissensnehmer von diesen Erfahrungen profitieren“, erläutert Susanne Beckmann. Die Gespräche finden in einer vertraulichen Atmosphäre abseits des direkten Arbeitsplatzes statt. Die konkret besprochenen Themen sowie die Ergebnis-MindMap bleiben bei Wissensnehmer und -geber. Erkenntnisse, die hingegen der Unternehmensentwicklung dienen könnten, werden in Absprache mit den Beteiligten in einem Management-Feedback der Geschäftsführung zur Verfügung gestellt. Der Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen ist groß: Die Einarbeitung geht schneller und besser, der neue Mitarbeiter kann in kürzerer Zeit eigenständig agieren und Verantwortung übernehmen. Und nicht zuletzt zeigt die Führungskraft dem bisherigen und dem neuen Mitarbeiter ihre Wertschätzung: Sie würdigt das Erfahrungswissen, die Expertise und erkennt gleichzeitig an, wie wichtig es ist, dem neuen Mitarbeiter den Einstieg in das neue Aufgabengebiet zu erleichtern.
Weitere Informationen: www.faktor4-beratung.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wissensmanagement
wissen
wissenstransfer
wissensstafette
erfahrungswissen
wissensvermittlung
personal
human-ressources
weiterbildung
jobwechsel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
faktor4 ist ein Beratungsunternehmen aus Darmstadt, das sich auf professionellen Wissenstransfer und den optimalen Einsatz von Talenten spezialisiert hat. Das Portfolio reicht von wirkungsbezogenen Stellenbeschreibungen über Onboarding-Programme bis zur Wissenstransfer-Beratung.
Mainblick – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Beatrice Maisch
Roßdorfer Str. 19a
60385 Frankfurt
Tel.: 0 69 / 48 98 12 90
E-Mail: beatrice.maisch(at)mainblick.com
Datum: 01.04.2015 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194484
Anzahl Zeichen: 3511
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Beckmann
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151 / 800 3338
Kategorie:
Methodenkompetenz
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenstransfer: Vorsprung durch Erfahrung – faktor4 sichert Wissen mit der Methode catch2keep"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
faktor4 Talent- und Wissensmanagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).