Hannover Messe 2015: Trend Micro zeigt manipulierten Roboter
Absicherung von "Industrie 4.0" in Praxisvorführung / Gemeinschaftsstand mit dem VDMA
Um die Vorteile von Industrie 4.0 wirklich ausschöpfen zu können, müssen die Produktions- und IT-Industrie zusammenarbeiten - dazu gehört auch, die Sprache und Sichtweise der anderen Seite zu verstehen. Der VDMA und Trend Micro thematisieren daher gemeinsam den Schutz der Daten beziehungsweise des geistigen Eigentums: Trend Micro wird auf der Hannover Messe zeigen, welche Auswirkungen Schadsoftware auf ungeschützte oder nicht genügend abgesicherte Produktionsanlagen haben kann.
Darstellung von Robotermanipulation
Hierzu wird ein von Trend Micro eigens entwickelter Roboterarm mit schadhaftem Code infiziert, der einen programmierten Arbeitsablauf durchführt. Durch Schadsoftware ist es möglich, diesen zu stören und eine Fehlfunktion hervorzurufen, die beispielsweise zu Schäden in einer Produktionsstraße führen könnte. Im konkreten Beispiel soll der Arm einen Gegenstand aufheben und ihn vor dem Besucher des Stands abstellen. Nach der Manipulation greift er daneben oder stellt den Gegenstand nicht wie gewünscht ab.
Manipulation sichtbar machen und verhindern
Mithilfe von "SafeLock" ist es möglich, diese Manipulation sichtbar zu machen und zu verhindern. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die verhindert, dass unerlaubte Programme auf Systemen installiert und ausgeführt werden. Dazu muss "SafeLock" selbst nicht mit dem Internet verbunden sein. Dadurch wird zuverlässig unterbunden, dass schädlicher Code auf geschäftskritischen Ressourcen ausgeführt wird, der diese ausspionieren oder sabotieren könnte.
Die auf der CeBIT nun vorgestellte Version 2 wartet mit verbessertem Management sowie Schutz für ältere Betriebssysteme wie "Windows XP" oder "Windows 2000" auf.
Zusammenspiel mit "Portable Security"
Trend Micro empfiehlt, "SafeLock" zusammen mit der ebenfalls in Version 2 verfügbaren Lösung "Portable Security" zu verwenden. Mit ihrer Hilfe können IT-Verantwortliche Malware aufspüren und entfernen - und so beispielsweise Manipulationen an Robotern vorbeugen, auf denen unter Umständen keine IT-Sicherheitssoftware installiert wird, weil dies deren Genauigkeit beeinträchtigen würde. Aktuelle Pattern-Dateien werden auf einen USB-Stick geladen, der die lokale Festplatte des Rechners durchsucht, auch wenn dort keine Antiviren-Software installiert ist. Neu in Version 2 sind beispielsweise drei Leuchtdioden an der Geräteunterseite, die direkte Rückmeldungen zum Scanverlauf ermöglichen, oder eine zentralisierte Management-Funktion, mit der IT-Verantwortliche auch bei mehreren Niederlassungen oder Produktionsstätten Malware-Scans konfigurieren und Scan-Protokolle zusammenfassen können.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Auftritt Trend Micros auf der Hannover Messe 2015 finden sich hier.
Über den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) vertritt über 3.100 vorrangig mittelständische Unternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit größter Industrieverband in Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen des Maschinenbaus, insbesondere gegenüber nationalen und internationalen Behörden und Wirtschaftskreisen.
Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.vdma.org/.
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 01.04.2015 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194489
Anzahl Zeichen: 6189
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Messe 2015: Trend Micro zeigt manipulierten Roboter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).