Bestens aufgestellt für die Herausforderung der Industrie 4.0

Bestens aufgestellt für die Herausforderung der Industrie 4.0

ID: 1194573

Der Cluster Mechatronik&Automation e.V. erweitert den Vorstand




(PresseBox) - Nahezu einstimmig entschied die Mitgliederversammlung die Erweiterung des Vorstands im Cluster Mechatronik & Automation e.V.. Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurde Karl-Heinz John, CEO der infoteam Software AG neu in den Clustervorstand gewählt. Der studierte Informatiker ist Mitbegründer des Software-Unternehmens mit Sitz im nordbayerischen Bubenreuth, das heute über 200 Mitarbeiter beschäftigt.
"Das neue Vorstandsmitglied stärkt die Stimme der mittelständischen Unternehmen in unserem Vorstand" so der alte und neue Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften an der TU München und der Fraunhofer Projektgruppe RMV in Augsburg. "Gleichzeitig ist Herr John ein Netzwerker par excellence, der sich auch seit Jahren bei uns im Beirat engagiert", so Reinhart weiter. Und schließlich stünde die Integration von Software und physischen Systemen auch synonym für die künftigen Herausforderungen und Lösungen der Industrie 4.0.
Bisheriger Vorstand einstimmig bestätigt Nach dem Rechenschaftsbericht von Vorstand und Geschäftsführung und deren einstimmiger Entlastung für das zurückliegenden Geschäftsjahr 2014 leitete Florian Ganz, Geschäftsführer der enders Ingenieure GmbH die Neuwahlen, in denen auch alle weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig bestätigt wurden: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, Leiter des FAPS Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr.-Ing. Manfred Hirt, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Renk AG sowie Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk, Präsident der Hochschule Augsburg.
Regierung von Niederbayern als Gastgeber
Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf begrüßte die Mitglieder des bayernweiten Clusters im Großen Sitzungssaal der Regierung von Niederbayern in Landshut und stellte den Bezirk als innovativen Wirtschaftsstandort mit vielen regionalen Initiativen - von der regenerativen Energie bis zum Leichtbaucluster - vor. "Ich bin von den Vorteilen der Vernetzung und Zusammenarbeit überzeugt und würde mich freuen, wenn sich, wie beispielsweise durch das von uns geförderte InterReg-Projekt 'ProdNET' geschehen, noch mehr Unternehmen und Einrichtungen aus Niederbayern im landesweiten Cluster engagieren würden", so Dr. Helmut Graf.


Interessante Einblicke ins BMW-Werk
Das Clustermanagement hat die Einladung zur Mitgliederversammlung mit einer Werksbesichtigung im BMW-Werk Landshut verbunden; dem Kompetenzzentrum des Konzerns für Leichtbau und Elektromobilität. Die Experten aus Mechatronik und Automation bekamen u.a. exklusive Einblicke in die automatisierte Fertigung von Leichtbaukomponenten aus Kohlefaserverbundwerkstoffen und die Fertigung der Elektromotoren bzw. Antriebseinheiten der BMW i-Modelle.

Der Cluster Mechatronik & Automation fördert an der Nahtstelle von Wirtschaft und Wissenschaft branchenübergreifend den Transfer und die Anwendung mechatronischer Prinzipien in Design, Entwicklung, Produktion und Marketing. Der gleichnamige Verein zählt derzeit 144 Mitglieder, darunter Global Player, universitäre und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Hochschulen und andere Bildungsträger. Im Wesentlichen aber fördern und nutzen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Clusterplattformen für Kommunikation, Transfer, Kooperation und Qualifikation.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Cluster Mechatronik & Automation fördert an der Nahtstelle von Wirtschaft und Wissenschaft branchenübergreifend den Transfer und die Anwendung mechatronischer Prinzipien in Design, Entwicklung, Produktion und Marketing. Der gleichnamige Verein zählt derzeit 144 Mitglieder, darunter Global Player, universitäre und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Hochschulen und andere Bildungsträger. Im Wesentlichen aber fördern und nutzen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Clusterplattformen für Kommunikation, Transfer, Kooperation und Qualifikation.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung als MOFFETT feiert 70 Jahre Innovation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2015 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194573
Anzahl Zeichen: 3609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bestens aufgestellt für die Herausforderung der Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster Mechatronik&Automation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet of Things - Mechatronischer Hackathon" ...

Eine zentrale Herausforderung der Zukunft liegt insbesondere in der Schnelligkeit und Innovationsfähigkeit bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Durch die Digitalisierung wird die Bedeutung dieser Faktoren noch verstärkt. Ziel de ...

Alle Meldungen von Cluster Mechatronik&Automation e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z