Einblicke in Forschung und Praxis beim Coaching-Kongress 2015

Einblicke in Forschung und Praxis beim Coaching-Kongress 2015

ID: 1194619

Vom 26.-27.03.2015 fand in der Stadthalle Erding der 2. Coaching-Kongress statt, dieses Jahr zum Thema „Coaching heute: Zwischen Vertraulichkeit und Firmeninteressen“. 34 Referenten gaben in Vorträgen und Workshops Einblicke in die Coaching-Praxis. Die Fakultät für Wirtschaftspsychologie der Hochschule für angewandtes Management konnte als Gastgeber des Kongresses über 250 Teilnehmer begrüßen.



(firmenpresse) - Erding/Stein, 30.03.2015

Großes Interesse am 2. Coaching-Kongress

Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) Erding organisierte unter der Organisation von Prof. Dr. Jutta Heller von der Fakultät für Wirtschaftspsychologie 2015 zum zweiten Mal einen Coaching-Kongress. Vom 26.-27.03.2015 beschäftigten sich in der Stadthalle Erding 34 Top-ReferentInnen aus Forschung und Praxis in Vorträgen und Workshops mit dem Thema „Coaching heute: Zwischen Vertraulichkeit und Firmeninteressen“.

Abwechslungsreiches Programm

Das Thema bot vielfältige Ansatzpunkte, schließlich hat der/die Coach bei einem großen Teil seiner/ihrer Aufträge im Unternehmenskontext zwei AuftraggeberInnen: das (bezahlende) Unternehmen und den/die Coachee. Zusätzlich zu den Beiträgen der ReferentInnen wurde das Thema in einer Podiumsdiskussion von Gästen aus Wirtschaft und Forschung diskutiert. Abgerundet wurde der Kongress von der Ausstellung und Präsentation mehrerer Posterbeiträge zu aktuellen Studien zum Stand der Forschung im Bereich Coaching und insbesondere von der Verleihung des Erdinger Coaching-Preises: Zwei Forscherinnen durften sich über die Verleihung eines Sonderpreises und eines Preises für die beste Abschlussarbeit im Bereich Coaching freuen.

Im Publikum fanden sich viele Coaches, aber auch Führungskräfte, HR-Kräfte und Studierende. Die aktive Teilnahme aller Kongressbesucher am Programm trug viel zur inspirierenden Atmosphäre des Kongresses bei.

Wichtige Plattform

Der Coaching-Kongress hat sich erneut als wichtige Plattform zum gegenseitigen Austausch erwiesen und als Möglichkeit, sich mit neuen Methoden und Ansätzen, ethischen Fragestellungen im Coaching und aktuellen Tendenzen auseinanderzusetzen.
Die gastgebende Hochschule für angewandtes Management mit Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora als Präsidenten zeigte sich beeindruckt von der Qualität der geladenen Referenten und dem fundierten Interesse der TeilnehmerInnen. Prof. Dr. Heller, Organisatorin des Kongresses, sagte über den Kongress: „Ich glaube, jede/r TeilnehmerIn hat einen Koffer voller neuer Ideen und Begegnungen aus diesem Kongress mitgenommen. Und ich habe von mehreren TeilnehmerInnen schon gehört: „Das werde ich bei meiner Arbeit gleich anwenden!“. Das ist ein toller Erfolg.“



Nächster Kongress im Februar 2016

Der Kongress „Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg“ findet ab jetzt jährlich mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Der nächste Kongress vom 25. - 26.02.15 mit dem Schwerpunkt „Digitale Medien im Coaching“ ist bereits in Vorbereitung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prof. Dr. Jutta Heller ist die Organisationsleiterin des Coaching-Kongresses und gründete 2014 das Institut für Coaching-Qualität. Sie ist Professorin für Training und Business Coaching an der Hochschule für angewandtes Management Erding. Von 2012 bis 2014 leitete sie die Fakultät Wirtschaftspsychologie, von 2007-2011 war sie Dekanin der Fakultät Schlüsselqualifikationen



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin und Kontakt
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Fakultät Wirtschaftspsychologie
Prof. Dr. Jutta Heller
Am Bahnhof 2
85435 Erding
Jutta.heller(at)fham.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Netz, viele Möglichkeiten: Das INQUA Netzwerk für Coaching in Berlin 15 Jahre Meik Brauer bei der BPS Personalmanagement GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta Heller
Datum: 01.04.2015 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194619
Anzahl Zeichen: 3081

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einblicke in Forschung und Praxis beim Coaching-Kongress 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Jutta Heller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie resilient ist Ihre Organisation? ...

Wer nach Rückschlägen relativ leicht wieder in die Senkrechte kommt, wer mit Optimismus und kreativen Lösungsideen an Probleme herangeht, der/die verhält sich resilient: Er/sie ist fähig, mit Belastungen und Krisen so umzugehen, dass er/sie dara ...

Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-Out ...

Eine hochaktuelle Studie der AOK (AOK-Fehlzeitenreport 2014; erscheint im September 2015) zu Fehlzeiten in Unternehmen zeigt klar auf: die Zahl psychisch bedingter Fehltage ist erneut Spitzenreiter und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 9,7% erhöh ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. Jutta Heller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z