Gleichstellung von Mann und Frau? – Im Haushalt könnte ein Gesetz auch helfen! Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Konsumgöttinnen.de mit 4.000 Frauen
Frankfurt am Main, 31. März 2015 - Konsumgöttinnen.de, Deutschlands größte Online-Plattform für Word-of-Mouth Marketing für die Zielgruppe Frauen, hat eine Umfrage zur „Gleichstellung zwischen Männern und Frauen“ zuhause durchgeführt. Erfährt das Thema Gleichstellung im Job doch derzeit eine neue Diskussion durch die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. So viel vorab: Die Arbeitsteilung im Haushalt hat noch wenig mit Gleichstellung zu tun!
Frauen wünschen sich mehr! Da gibt es auch schon mal Ärger…
Nicht verwunderlich, dass 58 % der befragten Konsumgöttinnen sich mehr Haushalts-Engagement ihres Partners gut vorstellen können. Das verursacht natürlich auch Beziehungsstress: 69 % haben öfter oder sogar regelmäßig Reibereien zum Thema Arbeitsteilung im Haushalt, wie die Konsumgöttinnen-Studie heraus fand.
Typisch männliche Haushaltsaufgaben: Staubsaugen und Einkaufen
Auf der Beliebtheitsskala männlicher Hausarbeit steht Bügeln an letzter Stelle: nur etwa 10 % der Partner verrichten diese Hausarbeit überhaupt. Ganz vorne steht dafür das Staubsaugen: Gut 56 % der Männer übernehmen diesen Haushalts-Job, gefolgt von Einkaufen (55 %), und 46 % schwingen durchaus den Kochlöffel. Dann wird es immer dünner: Nur noch 27 % putzen die Wohnung, 22 % waschen Wäsche und 17 % putzen Fenster. Das „Grobe“ überlässt „Mann“ dann gerne seiner Partnerin.
Was gekauft wird entscheidet die Frau!
Die Ergebnisse der Umfrage lassen vermuten, dass es den „neuen Mann“, der voll und ganz für die Gleichstellung auch im Haushalt ist, wohl nicht gibt. Zumindest nicht in der Praxis. Bei Entscheidungen, was und welche Haushaltsgeräte gekauft werden, darf „Mann“ aber auch nicht wirklich mitentscheiden. Ob Waschmaschine, Kaffeevollautomat oder Staubsauger – hier wird mehrheitlich die Entscheidung von den Partnerinnen getroffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Konsumgöttinnen.de ist die führende WoM-/Empfehlungsmarketing-Plattform für die Zielgruppe Frauen in Deutschland. Seit 2008 haben sich hier rund 170.000 Frauen registriert, um neue und bewährte Produkte zu testen, zu bewerten und weiter zu empfehlen. Rund 150 Word-of-Mouth Marketing-Kampagnen / Produkttests wurden bereits auf der Plattform umgesetzt. Darüber hinaus organisiert Konsumgöttinnen.de Online-Befragungen zu unterschiedlichen Themen, die Frau interessieren.
Konsumgöttinnen.de
Friedberger Landstraße 645
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069-95 411 96 12
Fax: 069 -95 411 96 29
Email: kontakt(at)konsumgöttinnen.de
Konsumgöttinnen.de
Friedberger Landstraße 645
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069-95 411 96 12
Fax: 069 -95 411 96 29
Email: kontakt(at)konsumgöttinnen.de
Datum: 01.04.2015 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194691
Anzahl Zeichen: 2746
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Katrin Decker
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-95 411 96 14
Kategorie:
Pressearbeit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 886 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichstellung von Mann und Frau? – Im Haushalt könnte ein Gesetz auch helfen! Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Konsumgöttinnen.de mit 4.000 Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Connected GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).