Bundeskanzler-Wahl 2009 in Gold und Silber
ID: 119484
Gedenkprägungen der Kandidaten in Gold und Silber
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl hat spürbar an Fahrt aufgenommen, der Ton der bislang in der großen Koalition verbandelten beiden Volksparteien CDU und SPD wird zunehmend "deutlicher". Gerade die beiden möglichen Kanzlerkandidaten wollen Meinungsunterschiede herausarbeiten und ihr Profil schärfen, um die Bürger für sich und ihre politischen Überzeugungen einzunehmen.
Traditionell hat das Amt des Kanzlers in Deutschland das höchste politische Gewicht, wenngleich es im offiziellen Protokoll unterhalb des Bundespräsidenten und des Bundestagspräsidenten rangiert. Doch nur der Bundeskanzler kann die Bundesminister bestimmen und ist als Regierungschef für die Richtlinien der deutschen Politik verantwortlich. Deshalb ist besonders die Bundestagswahl so wichtig und sollte von jedem Wahlberechtigten als erste Bürgerpflicht angesehen werden. Mit ihrer Erst- und Zweitstimme dürfen dieses Jahr rund 62 Millionen Wahlberechtigte über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages entscheiden, also darüber wie viele Volksvertreter der vertretenen Parteien im Plenum sitzen. Diese vom Volk gewählten Bundestagsabgeordneten bestimmen dann in geheimer Wahl den künftigen Bundeskanzler, bzw. die künftige Kanzlerin. Bei der Wahl zum 17. Bundestag ? übrigens genau 60 Jahre nach der ersten Bundestagswahl ? sind dies die amtierende Kanzlerin Angela Merkel und ihr aktueller Stellvertreter, Frank-Walter Steinmeier. Da beide in der großen Koalition von CDU/CSU und SPD der gegenwärtigen Regierung angehören, gilt der Wahlkampf als Duell unter Partnern und wird mit besonderer Spannung verfolgt.
Aus diesem Anlass und um die Verdienste der beiden Kandidaten zu würdigen, sind nun Ehrenprägungen in Gold und in Silber erschienen. So können die Bürger jetzt schon Ihren ganz persönlichen Favoriten wählen ? entweder als edle Silberprägung, die auf 7.500 Stück limitiert ist oder in Gold in einer Auflage von nur 5.000 Exemplaren. Die Goldprägungen bestehen aus reinem Feingold (999/1000), haben einen Durchmesser von 12,5 Millimetern und sind in der höchsten Prägequalität Polierte Platte (PP) ausgeführt. Diese kleineren Goldprägungen sind erfahrungsgemäß besonders begehrt, da sie auch bei gestiegen Goldpreisen für jedermann erschwinglich sind. Die Silberausführung (333/1000) besticht ebenfalls durch einen günstigen Einstiegspreis bei höchster Prägequalität in PP.
Die filigran herausgearbeiteten Motive zeigen die Kanzlerkandidaten in einer für sie typischen Mimik. In Gold sind sie als Porträtbüste verewigt, in der Silberausführung kommen sie im klassisch angeschnitten Kopfprofil zur Geltung, wobei hier die jeweils handschriftlichen Signaturen der beiden Spitzenpolitiker eine Besonderheit darstellen.
Wer sich für deutsche Politik und Geschichte interessiert, sollte sich diese beiden Sonderausgaben zur Bundeskanzlerwahl nicht entgehen lassen, zumal sie einen guten Einstieg in die Sammlung "Die Kanzler und Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland" bieten.
Spezifikationen:
Ehrenprägungen Deutschland 2009; Sonderausgaben zur Bundeskanzler-Wahl
aus der Kollektion "Kanzler Präsidenten der Bundesrepublik" Silber (333/1000), Ø 35,2 mm, Polierte Platte, Erstausgabepreis: ? 10 Euro (später ? 39,90) Gold: (999/1000), Ø 12,5 mm, Polierte Platte, Erstausgabepreis:? 29,90 Euro (später ? 84,90)
Bezugsnachweis:
MDM Münzhandelsgesellschaft mbH Deutsche Münze, Telefon (0180) 577 33 80 (14 Cent/min) www.mdm.de
Kontakt:
Pressedienst Numismatik
Christof Krüger
chris.krueger@syntax-verlag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119484
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzler-Wahl 2009 in Gold und Silber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressedienst Numismatik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).