Fisch und Meeresfrüchte - Immer beliebter und meist vom Discounter
Fisch und Meeresfrüchte - Immer beliebter und meist vom Discounter
(pressrelations) - >Fisch und Meeresfrüchte sind bei deutschen Konsumenten gefragt: Im Jahr 2008 hat jeder Bürger im Durchschnitt mehr als 15 Kilogramm gegessen. Für das Jahr 2009 rechnet das Fisch-Informationszentrum mit einem weiteren Zuwachs. Der beliebteste Fisch ist der Alaska-Seelachs mit einem Marktanteil von knapp 25 Prozent, gefolgt von Hering (21 %) und Lachs (11 %). Auch Thunfisch landet mit einem Anteil von rund zehn Prozent häufig im Einkaufskorb. Besonders stark hat der Konsum von Pangasius zugenommen. Der Süßwasserfisch aus Südostasien ist erstmals unter den Top 5 der beliebtesten Speisefische. Die Hälfte der Fischerzeugnisse wurde im Discounter eingekauft, gefolgt vom Supermarkt (37 %) und dem Fischfachgeschäft (5 %). Insgesamt entscheiden sich die Kunden meist für Tiefkühlprodukte oder Marinaden und Dauerkonserven und nur selten für frische Ware. Wer Fisch und Meeresfrüchte bewusst einkauft, kann einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Bestände leisten. So sind immer mehr Produkte aus zertifizierten Fischereien und Aquakulturen im Handel erhältlich. Eine gute Wahl sind beispielsweise Fische mit dem blauen Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) und solche aus ökologischer Aquakultur mit dem Naturland-Zeichen.
Weitere Informationen: Alles über Fisch erfahren Sie in der Rubrik
"Lebensmittel von A-Z" auf
www.was-wir-essen.de aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119494
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
313 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...