BA-Presseinfo Nr. 14: BERUFE.TV jetzt auch in englisch
ID: 1194958
Arbeit (BA) wurde um eine englische Sprachversion erweitert. Auf dem
Filmportal können ab sofort Interessierte Filme zu Ausbildungsberufen
mit englischen Untertiteln anschauen.
Die fünf- bis siebenminütigen Filme enthalten Informationen z.B.
zu den Anforderungen oder zu der Arbeitsumgebung verschiedener
Berufe, die in Deutschland ausgebildet werden.
Die Umschaltung des Filmportals auf die englische Sprachversion
bietet neben den übersetzten Filmen auch die Navigation und Suche
nach englischen Berufsbezeichnungen.
Die englische Erweiterung von BERUFE.TV unterstützt die Zentrale
Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) bei der weltweiten Rekrutierung
von Fachkräften und leistet somit einen Beitrag zur
Fachkräftesicherung.
BERUFE.TV ist mit jährlich über zwei Millionen Filmabrufen ein
zentraler Bestandteil des Medienangebotes der BA zu allen Fragen rund
um die berufliche Aus- und Weiterbildung.
BERUFE.TV kann als App kostenlos für Apple iPhone, iPod Touch und
iPad sowie für Android Smartphones und Tablets herunter geladen
werden.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.
Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter:
www.twitter.com/bundesagentur
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194958
Anzahl Zeichen: 1754
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BA-Presseinfo Nr. 14: BERUFE.TV jetzt auch in englisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur für Arbeit (BA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).