Absolute Härte selbst bei größter Hitze

Absolute Härte selbst bei größter Hitze

ID: 1194972

Beschädigte Betonböden silikatisch sanieren




(PresseBox) - Was Betonböden in Industriehallen aushalten müssen, lässt sich für Außenstehende nur schwer ermessen. Beispiel Gießerei: Wo Gussprodukte aller Art verarbeitet werden, lasten tonnenschwere Gewichte auf dem Hallenboden. Hinzu kommt oft extreme Hitze, was das Rissbildungsrisiko weiter erhöht. Ohne nachhaltige Schutzmaßnahmen hat die Betonmatrix da sehr schnell ausgedient. Abhilfe verspricht der Einsatz der Sinnotec Silikat-Technologie.
Das Problem der Industrie scheint hausgemacht: "Einerseits soll möglichst unterbrechungsfrei gefertigt und montiert werden, damit die Rendite stimmt; andererseits ist dafür ein einwandfreier Hallenboden nötig, der mit handelsüblichen Betongemischen und herkömmlichen Beschichtungen dauerhaft nicht zu erhalten ist", weiß Betonschutz-Experte Dr. Jörg Rathenow, forschender Chemiker und Geschäftsführer der auf Betonabdichtung und -veredelung spezialisierten Sinnotec Innovation Consulting GmbH aus Wiesbaden.
Der Boden ist die Basis der Produktion
Erschwerend kommt hinzu: Bei großflächigen Instandsetzungsarbeiten in Industriehallen ist vorübergehender Stillstand der Maschinen normalerweise nicht zu vermeiden. Je öfter die Produktion für Bodenausbesserungen pausieren muss, desto teurer kommt das betroffene Unternehmen die in der Praxis leider noch immer zu beobachtende halbherzige Flickschusterei zu stehen. Wenn sich das Szenario mit unschöner Regelmäßigkeit wiederholt, gehen dem Hallenmeister und erst recht dem Unternehmer irgendwann andere Dringlichkeiten vor. Menschlich ist das zwar verständlich, führt auf Dauer aber zu keiner substanziellen Lösung des Problems. Denn die Schäden bestehen weiter und werden sukzessive immer größer.
Oft beruht Verschleiß auf Überlastung
Besonders prekär: Das Gewicht sehr großer und extrem schwerer Elemente, die auf dem Betonboden auch nur vorübergehend gelagert werden, verteilt sich selten flächig, sondern konzentriert sich in den meisten Fällen auf einzelne Auflagepunkte. Das begünstigt das Entstehen zunächst filigraner und allmählich immer größer werdender Risse. Sobald die Betonmatrix dem immensen Druck nicht mehr ausreichend widersteht, setzt die Kraterbildung ein - die Betondecke gibt dem Druck nach und schüsselt. Dadurch nehmen die Spannungen weiter zu, Abplatzungen aus der Überdeckung der Stahlarmierung sind die Folge. So mancher unsanierte alte Hallenboden gleicht deshalb einer Kraterlandschaft. Oft muss jährlich nachgebessert werden. Dabei steht regelmäßig entweder eine Teilbereichssanierung an oder gar die Kompletterneuerung des Bodens - und das alles nur, weil der Belastungsdruck für Normalbeton in vielen Fällen viel zu groß ist.


Was also ist zu tun?
Sinnotec packt Probleme bei der Wurzel
Der forschende Chemiker Dr. Jörg Rathenow hat einen Weg gefunden, wie und womit sich Betonböden in Industrie- und Lagerhallen länger, als es bisher möglich war, schützen lassen: Sinnotec Silikat-Technologie heißt das Zauberwort, das schon beim Abdichten der Betonpfeiler der dänischen Stoerebelt-Brücke unterhalb der Wasseroberfläche gegen drückendes Wasser wahre Wunder bewirkt hat. Auch zur Rissvermeidung an den Sockelfundamenten der Sydney Opera in Australien hat die Sinnotec Silikat-Technologie erfolgreich beigetragen.
Folgende Fakten sprechen eine klare Sprache:
- Sinnotec schafft nachweislich völlig homogene, riss- und spannungsfreie Betonoberflächen von keramischem Charakter.
- Sinnofloor und Sinnodur von Sinnotec halten auch unter extremem Druck absolut dicht und werden sogar dem verschärften Wasserhaushaltsgesetz (WHG) mit Leichtigkeit gerecht.
- An Sinnofloor und Sinnodur von Sinnotec perlt alles ab - ob Base oder aggressive Säure.
- Sinnotec-Produkte erweisen sich überdies als frost- und hitzebeständig: Sinnofloor und Sinnodur sind temperaturschockstabil vom absoluten Nullpunkt bis +500 C
.
Fazit: Mit der Sinnotec Silikat-Technologie lassen sich heutige Instandsetzungsintervalle deutlich verlängern. Viele Ausbesserungsarbeiten an Betonböden in Werkstätten, Lager- und Montagehallen werden damit obsolet. Erfahrungsberichte von Anwenderunternehmen stellt die Sinnotec Innovation Consulting GmbH gerne zur Verfügung und benennt auf Wunsch auch Referenzobjekte. Dass dieses Angebot nicht für Mitbewerber gilt, versteht sich. (az)
Wissenswertes über Sinnotec
Die Sinnotec Innovation Consulting GmbH wurde im Jahr 2009 von Dr. rer. nat. Jörg Rathenow gegründet, der seither als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer fungiert. Das forschungsbegeisterte Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt in enger Zusammenarbeit mit qualifizierten Kooperationspartnern der chemischen Industrie Betoninstandsetzungs- und Bautenschutzprodukte, die der Zweckbestimmung des kundenspezifischen Anwenderprojekts optimal entsprechen. Im Vordergrund steht dabei die Veredelung und Instandsetzung von Beton durch Nutzung der innovativen Silikat-Technologie, auf der die besondere Expertise von Sinnotec beruht. Sitz der Gesellschaft ist Schäferweg 8 in 65207 Wiesbaden. Näheres im Internet unter http://www.sinnotec.eu

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info@textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info(at)textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Ferienimmobilien-Projekte an der Nordsee cadmesse 2015: Fünf Tage – 50 Webinare – 80 Experten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194972
Anzahl Zeichen: 6197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Honnef/Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absolute Härte selbst bei größter Hitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z