Blackheath präsentiert Wolframressource für das ,Covas'-Projekt
ID: 1195331
Mit dieser Ressourcenschätzung wird klar, dass das ,Covas’- Wolframprojekt zu einem der wenigen Wolframprojekte mit höheren Graden gehört.
Die aktuellen angezeigten und abgeleiteten Mineralressourcen sind unter Anwendung eines Cutoff-Gehalts von 0,10 % WO3 angegeben. Bei insgesamt 19 Bohrungen wurden die Abschnittsgehalte auf niedrigere durchschnittliche Gehalte abgerundet, um einen konservativeren Durchschnittsgehalt auszuweisen.
Mit dieser Ressourcenschätzung wird klar, dass das ,Covas'- Wolframprojekt zu einem der wenigen Wolframprojekte mit höheren Graden gehört. Der bisherige historische Abbau auf ,Covas' fand nur oberirdisch oder wenige Meter untertage statt.
Angesichts des noch riesigen Potenzials der ,Covas'-Liegenschaft, wovon noch mehr als 60 % des wolframmineralisierten Skarnrings offen ist, beabsichtigt Blackheath auch in diesem Jahr ein Bohrprogramm mit anschließender Rahmenbewertung und technischen Studien durchzuführen.
James Robertson, CEO von Blackheath Resources, sagte: "Wir sind hocherfreut, dass wir mit dieser Ressourcenschätzung unsere eigenen Ziele bei der Aufwertung der nicht konformen historischen Ressource übertreffen konnten. Der deutliche Anstieg der Ressource ist das Ergebnis der hervorragenden Arbeit unseres Teams und der Hochwertigkeit der Wolframlagerstätte ,Covas'. Diese Ressourcenschätzung ist ein großer Meilenstein für das Unternehmen und die Aktionäre. Wir freuen uns darauf, das ,Covas'- Wolframprojekt weiter zu entwickeln und es letztendlich in die Produktion zu führen."
Technische Daten zur Ressourcenschätzung:
Zu den in der Ressourcenschätzung ausgewiesenen Ressourcen wurden auch die Daten aus den Gebieten ,Lapa Grance', ,Valdarcas', ,Telheira', ,Castelo', ,Cerderinha/Boundary', ,Fervenca' und ,Muito Seco' eingeschlossen. Für das Konzessionsgebiet ,Covas', wurde am 20. August 2013 eine sogenannte ,Experimental Mining Licence' (,Versuchsförderlizenz') mit einer Laufzeit von drei Jahren ausgestellt, die für zwei weitere Jahre vor der Erteilung einer endgültigen Förderlizenz verlängerbar ist. ,Corvas' befindet sich rund 100 Kilometer nördlich der Stadt Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals. Blackheath hält das Konzessionsgebiet ,Covas' im Rahmen einer ,Earn-in-Joint-Venture'-Vereinbarung mit Avrupa Minerals Ltd. Bislang hat Blackheath durch seine Arbeiten einen Anteil von 75 % der Liegenschaft erworben.
Die ,Covas'-Datenbank enthält, dank der historischen Daten, bisher 326 Bohrungen und 3.049 WO3-Untersuchungsergebnisse. Unter Anwendung der Gemcom-Software wurden sieben unterschiedliche mineralisierte Zonen modelliert, wobei für jede der Zonen dreidimensionale Volumenmodelle erstellt wurden, um die Ressourcenschätzung einzugrenzen. Die WO3-Untersuchungsergebnisse wurden in jeder Zone einzeln bewertet. Für jede Zone wurden einheitliche 2 Meter lange Verbundproben erstellt und auf die mineralisierten Volumenmodelle beschränkt. Wo es möglich war, wurden auf Grundlage der WO3-Verbundproben paarweise relative Semivariogramme berechnet und sphärische geschachtelte Modelle an die Daten angepasst. Die Blöcke mit Abmaßen von 10 m x 10 m x 5 m, innerhalb der mineralisierten Volumenmodelle wurden für jede Zone mittels gewöhnlichem Kriging geschätzt. Jedem geschätzten Block wurde auf Grundlage des geschätzten WO3-Gehalts eine Schüttdichte, die auf 92 Ermittlungen der relativen Dichte beruht, zugewiesen. Die Blöcke wurden auf Grundlage ihrer geologischen und gehaltsspezifischen Kontinuität der angezeigten oder der abgeleiteten Kategorie zugeordnet.
Sämtliche Proben wurden an die Probenaufbereitungsanlage von ALS Minerals in Sevilla (Spanien) übergeben. Zur Analyse des Wolframgehalts wurde das Probenmaterial von ALS an ihr Labor in Vancouver geschickt, wo alle Proben zunächst für die Pressling-XRF-Analyse (W-XRF05) vorbereitet wurden. Proben, deren Ergebnisse den Grenzwert von mehr als 0,63 % WO3 überschritten, wurden mittels Lithium-Borat-Fusion unter Hinzugabe eines starken - 4 - Oxidationsmittels zur Vorbereitung auf die XRF-Analyse (W-XRF15b) erneut analysiert. Neben der von ALS Minerals ergriffenen Qualitätssicherungs- /Qualitätskontrollmaßnahmen (QA/QC) führte das Unternehmen seine eigenen regulären internen QA/QC-Maßnahmen durch, die die systematische Hinzugabe von zertifiziertem Referenzmaterial, Leer- und Doppelproben, in den vorhandenen Probensatz beinhaltet.
Der Qualifizierte Sachverständige Gary Giroux (P. Eng.) ist als qualifizierter Sachverständiger für die Ressourcenschätzung verantwortlich. Herr Giroux ist kraft seiner Ausbildung, Erfahrung und Mitgliedschaft in einem Fachverband ein qualifizierter Sachverständiger. Er ist gemäß Abschnitt 1.5 der Vorschrift National Instrument 43-101 unabhängig vom Unternehmen. Der vollständige Bericht von Herrn Giroux wird in kürze in Form eines NI 43-101-konformen Berichts, in Zusammenarbeit mit Barry J. Price (M.Sc., P.Geo.) verfasst und vorgelegt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 03.04.2015 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195331
Anzahl Zeichen: 6602
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 964 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blackheath präsentiert Wolframressource für das ,Covas'-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).