Psychische Belastungen vermeiden: Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen vermeiden: Gefährdungsbeurteilung

ID: 1195512

Hintergründe, Struktur und Ablauf einer psychischen Gefährdungsbeurteilung



Wieviel Stress bin ich bei der Arbeit ausgesetzt? (Bildquelle:©Wolfgang Zwanzger - Fotolia)Wieviel Stress bin ich bei der Arbeit ausgesetzt? (Bildquelle:©Wolfgang Zwanzger - Fotolia)

(firmenpresse) - Mit der Erweiterung des Arbeitsschutzgesetzes fordert der Gesetzgeber seit nunmehr einem Jahr vom Arbeitgeber, die Arbeit so zu gestalten ist, "dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird" (§ 4 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes). "Damit wurde die Beurteilung psychischer Belastungen erstmals auf eine feste Gesetzesgrundlage gestellt. Psychische Belastungen müssen in gleicher Weise beurteilt und minimiert werden wie physische Belastungen", fordert Jürgen Loga, Auditor für psychische Gefährdungsbeurteilungen (http://www.balance-helpcenter.info/psychische-belastungen-vermeiden-gefaehrdungsbeurteilung/) sowie Instituts- und Ausbildungsleiter des Balance Helpcenter Heilbronn. Es sei Aufgabe der Arbeitgeber, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Immer mehr Unternehmer begreifen die psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance. Sie hilft, Haftungsrisiken zu reduzieren und interne Abläufe zu optimieren.

Balance Helpcenter: Psychische Gefährdungsbeurteilung als Chance begreifen

Denn: Wird ein Arbeitnehmer aufgrund einer Depression, aufgrund von Stress oder Erschöpfung krank, dann kann durch die Gewerbeaufsicht kontrolliert werden, ob eine psychische Gefährdungsbeurteilung vorliegt. Ist dies nicht der Fall, haftet der Arbeitgeber. Krankenkasse, Berufsgenossenschaft oder Rentenversicherung können den Arbeitgeber in Haftung nehmen, was erhebliche Kosten zur Folge haben kann. In den Balance-Helpcentern stehen im Blick auf die psychische Gefährdungsbeurteilung kompetente Ansprechpartner für zahlreiche Unternehmen in ganz Deutschland zur Verfügung. Der Gesetzgeber fordert über die psychische Gefährdungsbeurteilung (http://www.balance-helpcenter.info/psychische-belastungen-vermeiden-gefaehrdungsbeurteilung/) hinaus geeignete präventive Maßnahmen und Planungen. Anfang 2015 haben Studien der Techniker Krankenkasse (TK) und der DAK-Gesundheit in diesem Zusammenhang für große Aufmerksamkeit gesorgt.



Balance Helpcenter: Kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber

Die DAK-Gesundheit hat festgestellt, dass im Jahr 2014 psychische Belastungen um 12,5 Prozent zugenommen haben. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Depressionen mittlerweile an zweiter Stelle der häufigsten Krankheiten angekommen sind. Auch die Techniker Krankenkasse verzeichnet eine erhebliche Steigerung der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme. Klare Aussage: 20 Prozent der Erkrankungen begründen sich auf Depressionen und Ängste. Über sieben Prozent der gemeldeten Fehltage sind darauf zurückzuführen. Damit wird die Volkskrankheit "Depression" immer mehr auch zu einem erheblichen volkswirtschaftlichen Problem. Ganzheitliche Lösungen, die den Mensch und auch die Organisation in den Blick nehmen, helfen dabei, aus Krisen Chancen zu entwickeln. Ziel ist es, die Balance wieder herzustellen. So wurden Anlaufstellen geschaffen, in denen Experten helfen: die Balance-Helpcenter (http://www.balance-helpcenter.info). Nicht umsonst ist das Netzwerk der Balance-Auditoren für immer mehr Arbeitgeber ein kompetenter Partner, wenn es um die psychische Gefährdungsbeurteilung geht.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Balance-Helpcenter unterstützen Arbeitgeber bei der Thematik Psychische Gefährdung / Burnout und erstellen auch eine Gefährdungsbeurteilung. Um die Mitarbeiter auf der Führungsebene im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Thematik Burnout zu sensibilisieren, sind Schulungen unerlässlich. Nur wer Symptome der physischen Erschöpfung erkennt, kann bereits bei den ersten Anzeichnen gegensteuern und Krankentage sowie Frustration, Depression und damit einen Burnout der Mitarbeiter vermeiden. Ganz zentral kommt es dabei auf einen motivierenden Führungsstil an. Und das kann man lernen, wie die Experten im Balance-Helpcenter wissen. Arbeitgeber brauchen ein starkes Netzwerk als Partner, damit betriebliches Gesundheitsmanagement gezielt gegen Ausfällen wegen Stress und Burnout wirken kann. Das Thema Burnout gewinnt zunehmend an Bedeutung.



PresseKontakt / Agentur:

Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH
Jürgen Loga
Maybachstr. 5
74245 Löwenstein
mail(at)webseite.de
07130 - 4032540
http://www.balance-helpcenter.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Konsequent innovative pragmatische Lösungen im Massivholzhaus Bau Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.04.2015 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195512
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Loga
Stadt:

Löwenstein


Telefon: 07130 - 4032540

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1040 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Belastungen vermeiden: Gefährdungsbeurteilung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welche Faktoren begünstigen ein Burnout? ...

Die Arbeitswelt ist in einem gravierenden Wandel begriffen. Nicht immer sind die Faktoren, die damit einhergehen, als positiv zu bewerten. Oftmals ist sogar das Gegenteil der Fall. Viele Unternehmen sind einem permanenten Konkurrenzdruck ausgesetzt u ...

Burnout: Berufliche und persönliche Ursachen ...

Das Burnout Syndrom (http://www.balance-helpcenter.info/burnout-berufliche-und-persoenliche-ursachen/) entwickelt sich mehr und mehr zum Volksleiden. Die Zahl der Personen, die von einem Burnout betroffen sind, ist in den letzten Jahren sprunghaft i ...

Pillen gegen Burnout sind die falsche Medizin ...

Jüngst wurde eine Studie der DAK (Deutsche Angestellten Krankenkasse) zum Thema Medikamente und Burnout veröffentlich. Laut dieser Studie greifen immer mehr berufstätige Personen zu Pillen, um mit den Belastungen, die das Berufsleben mit sich brin ...

Alle Meldungen von Balance-Helpcenter der Sali Med GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z