Tarifreform: Hosting-Konfigurator von domainfactory schafft volle Flexibilität
Zehnmal mehr Webspace zum gleichen Preis – individuelle Auswahl der Leistungen
München, 18. September 2009 - Nur mehr das bezahlen, was man wirklich braucht: Nach einer großen Tarifreform bietet domainfactory seinen Kunden ab 22. September individuell konfigurierbares Webhosting, das sich jederzeit flexibel an geänderte Anforderungen anpassen lässt. Bei gleichem Preis steigen die Leistungen deutlich. Schon in den Basispaketen sind sämtliche Features enthalten. Der Webspace hat sich gegenüber bisher verzehnfacht.

(firmenpresse) - Wer ein Notebook via Internet bestellt, kennt das Prinzip schon lange: Ein Konfigurator ermöglicht es, ein System zusammenzustellen, das den eigenen Bedürfnissen entspricht. Nach seiner Tarifreform am 22. September bietet domainfactory eine individuelle Konfiguration auch beim Webhosting.
Leistung nach echtem Bedarf
„Jeder Kunde hat eigene Bedürfnisse, jeder bekommt sein individuelles Paket“, schildert Geschäftsführerin Tobia Marburg. „Insgesamt erhalten unsere Kunden damit wesentlich mehr Leistung für ihr Geld.“
Im Unterschied zum Notebook-Kauf bleibt die Flexibilität bei domainfactorys Hosting-Konfigurator aber dauerhaft erhalten: Leistungsupgrades können Kunden jederzeit sofort vornehmen, Downgrades in der Regel monatlich.
„Heute 10 GB Webspace mit voller Serverpower, übermorgen 50 und am Monatsende nur mehr 25 bei geringerer Rechnerleistung – das wird mit unseren neuen Hostingtarifen möglich“, schildert Marburg. „Niemand muss mehr ein großes Paket buchen, nur weil er eine ganz bestimmte Leistung braucht, die erst in diesem Paket verfügbar ist.“
Mehr Leistung zum gleichen Preis
Zur Auswahl stehen künftig individuell konfigurierbare Basispakete. Beim Einsteiger-Hostingtarif „MyHome“ und beim „ManagedHosting“-Profitarif umfassen sie sämtliche Leistungen der bisher größten Produktpakete zum Preis des bisher kleinsten Pakets. Der Webspace beispielsweise hat sich dadurch verzehnfacht.
Die „MyHome“-Pakete enthalten für 1,15 Euro* pro Monat nun 1 GB Web- und Mailspace und eine Traffic-Flatrate. Wer mehr braucht, kann flexibel dazubuchen: Für 3,15 Euro* monatlich gibt es 12 GB Web- oder Mailspace. Auch MySQL-Datenbanken lassen sich bei Bedarf zukaufen.
Das „ManagedHosting“-Basispaket bietet zum unveränderten Preis von 9,95 Euro* pro Monat statt bisher 1 jetzt gleich 10 GB Webspace sowie 10 GB Mailspace. Statt 5 sind nun 1000 MySQL-Datenbanken inklusive. Auch hier lassen sich Web- und Mailspace, Freitraffic und Server-Performance flexibel zubuchen. Ein Paket mit 100 GB Webspace und 100 GB Mailspace beispielsweise kostet 17,95 Euro* im Monat - in den ersten 6 Monaten sogar nur 9,95 Euro*.
Auch der kostenlose DomainManager und der Mail-Tarif „MyMail“ werden flexibler. Der DomainManager kann nun um E-Mail-Funktionen ergänzt werden. Bei MyMail ist es möglich, den Mailspeicherplatz zu wählen. Bei den Resellertarifen von domainfactory gab es ebenfalls einige Leistungsverbesserungen.
Premium Hosting
„Der domainfactory-Leitsatz 'Premium Hosting. Premium Service.' war auch Richtschnur für unsere Tarifreform. Auf dem hart umkämpften Hosting-Markt sind wir damit Vorreiter“, ist Geschäftsführerin Tobia Marburg überzeugt. Für alle Neukunden besteht ausführlich Gelegenheit zum Testen: domainfactory hat die Geld-zurück-Garantie auf 60 Tage verlängert.
Information: domainfactory-Hotline Deutschland 0800/323 98 00, Hotline Österreich 0800/311 821
Factbox:
Die neuen domainfactory-Tarife
MyHome
- 1 GB Webspace
- 1 GB Mailspace
- Traffic-Flatrate
- 1,15 Euro* pro Monat
- 4,95 Euro* Einrichtungsgebühr
- Bindungsfrist: 1 Monat
Upgrade-Möglichkeiten (Auswahl)
- 5 GB Web- oder Mailspace: 1 Euro* pro Monat
- 12 GB Web- oder Mailspace: 2 Euro* pro Monat
- Dynamische Inhalte (PHP, Perl, MySQL): in den ersten 6
- Monaten derzeit kostenlos, dann 3 Euro* pro Monat
ManagedHosting
- 10 GB Webspace
- 10 GB Mailspace
- 100 GB Freitraffic
- 9,95 Euro* pro Monat
- 9,95 Euro* Einrichtungsgebühr
- Bindungsfrist: 1 Monat
Upgrade-Möglichkeiten (Auswahl)
- 25 GB Web- oder Mailspace: 1 Euro* pro Monat
- 100 GB Web- oder Mailspace: in den ersten 6 Monaten
- derzeit kostenlos, dann 4 Euro* pro Monat
- Traffic-Flatrate: 4 Euro* pro Monat
- maximal 20 User pro CPU-Kern: 10 Euro* pro Monat
*) Alle Preisangaben inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer in Deutschland, inklusive 20 Prozent Mehrwertsteuer in Österreich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über domainfactory
Die Münchner domainfactory GmbH (www.df.eu) wurde 2000 gegründet und zählt heute zu Deutschlands größten Webhostern. Für mehr als 100.000 Kunden verwaltet das Unternehmen über 600.000 Domains. Gemäß seinem Claim „Premium Hosting. Premium Service.“ hat sich das Unternehmen als Qualitätsanbieter mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis positioniert.
Das Tochterunternehmen domainfactory Telekommunikations GmbH mit Sitz in Wien nahm im Frühjahr 2003 seinen Betrieb auf. Es hat sich binnen kürzester Zeit unter Österreichs führenden Webhostern etabliert.
domainfactory beschäftigt derzeit über 50 Mitarbeiter. domainfactory investiert in den Umweltschutz und betreibt sein Webhosting für alle Tarife vollständig klimaneutral.
Pzwei. Pressearbeit.
Wolfgang Pendl
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Österreich
0043/5574/44715-21
wolfgang.pendl(at)pzwei.at
www.pzwei.at
Datum: 18.09.2009 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119648
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Fritsch
Stadt:
München
Telefon: 0043/5574/447115-25
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifreform: Hosting-Konfigurator von domainfactory schafft volle Flexibilität "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
domainfactory GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).