Monitor: Katholische Bistümer verschleiern weiter Millionenvermögen

Monitor: Katholische Bistümer verschleiern weiter Millionenvermögen

ID: 1196980
(ots) - Viele deutsche Bistümer verschleiern weiterhin ihre
Vermögenswerte. Das berichtet das ARD/WDR-Magazin "Monitor" in seiner
heutigen Ausgabe (9.4.2015, 21.45 Uhr im Ersten). Wie eine Umfrage
von "Monitor" unter den katholischen Bistümern ergab, wollen alle
Bistümer bis auf eine Ausnahme ihr Vermögen nach dem
Handelsgesetzbuch bilanzieren. Doch dies sei nicht geeignet, um die
wahren Vermögenswerte offenzulegen, kritisieren Experten. "Die
Richtlinien des Handelsgesetzbuches sind nicht dafür gedacht,
Transparenz zu schaffen, sondern eine Vermögensbeschreibung zu
erstellen, die das Vermögen möglichst klein rechnet, nach dem
Geringstwertprinzip. Die Bistümer rechnen sich auf juristisch
korrekter Grundlage arm", so der Publizist Carsten Frerk, der sich
seit Jahren mit den Finanzen der Kirche befasst, gegenüber "Monitor".
Nach den Vorfällen rund um die Finanzierung der Residenz des
Limburger Bischofs Tebartz-van Elst hatten die deutschen Bischöfe
angekündigt, größtmögliche Transparenz bei den Kirchenfinanzen und
Vermögenswerten zu schaffen und entsprechende Berichte angekündigt.
Einzelne Bistümer weigern sich jedoch bisher, größere Vermögenswerte
überhaupt offen zu legen. Dazu gehört das Vermögen des
Erzbischöflichen Stuhls des Erzbistums Paderborn. Dabei lassen sich
dem Stuhl nach "Monitor"-Recherchen mindestens Vermögenswerte in
Unternehmensbeteiligungen von 73 Millionen Euro zuordnen. Vermögen
der Kirchengemeinden wird verschwiegen Der Kirchenrechtler Prof.
Thomas Schüller von der Universität Münster hält die bisherigen
Veröffentlichungen für unzureichend, auch weil das Vermögen der
Kirchengemeinden bisher nicht offen gelegt wird. "Es ist kein
Problem, die Vermögenslage der Kirchengemeinden offenzulegen, weil
sowohl die Kirchengemeinden als auch das Bistum sehr genau über den


aktuellen Vermögensstand Bescheid wissen. Es ist eine Frage des
politischen Willens des Bischofs, die Kirchengemeinden zu
verpflichten, darüber die Öffentlichkeit zu informieren", sagte
Schüller gegenüber "Monitor". Die Bistümer verweisen darauf, dass die
Kirchengemeinden selbstständig seien. Bei einer stichprobenartigen
Anfrage von "Monitor" in ganz Deutschland sah sich keine Gemeinde in
der Lage, Angaben zu ihrem Vermögen zu machen.

Foto:: ARD-Foto.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sky Experte Marc Surer nach dem Vettel-Sieg: Drehstart für achten Film der ZDF-Krimireihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2015 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196980
Anzahl Zeichen: 2692

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monitor: Katholische Bistümer verschleiern weiter Millionenvermögen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FASZINATION EUROPA – Ein Kontinent - Fünf Welten ...

Die sechsteilige Natur-Doku, erzählt von Benno Fürmann, entwickelt im Auftrag des WDR, entführt uns in die wilden und unentdeckten Ecken unseres Heimatkontinents. Die aufwendig produzierte Serie vom preisgekörnten Tierfilmer Christian Baumeister ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z