Finanzstrafverfahren
nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater berichten aktuell über die Neuerungen beim Bankgeheimnis für Ausländer in Österreich.
Nach § 38 Bankwesengesetz konnte bei vorsätzlich begangenen Finanzdelikten aufgrund eines mit Bescheid eingeleiteten Finanzstrafverfahrens das Bankgeheimnis durchbrochen werden. Bei formell nicht mit Bescheid eingeleiteten Finanzstrafverfahren durften Banken keine Auskunft geben. Da in Deutschland Finanzstrafverfahren nicht mit Bescheid, sondern formlos mit unanfechtbarem Aktenvermerk (Einleitungsvermerk) eingeleitet wurde, wurde das Bankgeheiminis in Österreich oftmals nicht durchbrochen.
Amtshilfedurchführungsgesetz
Durch das Amtshilfedurchführungsgesetz hat sich die Rechtslage im Finanzstrafverfahren geändert: Sobald zB ein deutsches Finanzamt im Zuge eines Finanzstrafverfahrens von einer österreichischen Bank Auskunft verlangt und diese Auskunft in vorhersehbarer Weise von Relevanz ("foreseeable relevant") sein kann für das im Ausland geführte Finanzstrafverfahren, muss Auskunft erteilt werden. Auf die formale Art der Einleitung eines Finanzstrafverfahrens kommt es gerade nicht mehr an.
Rechtsschutz für den betroffenen Bankkunden
Der von einem Auskunftsverlangen betroffene Bankkunde muss von der zuständigen Behörde verständigt werden und hat die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen, um mit Bescheid feststellen zu lassen, ob die Voraussetzungen für die Durchbrechung des Bankgeheimnisses im laufenden Finanzstrafverfahren gegeben sind.
StB/RA Dr. Tibor Nagy: "Mittlerweile geklärt wurde, dass die Antragsfrist, innerhalb der ein betroffener Kontoinhaber einen Bescheid verlangen kann, zwei Wochen nach Verständigung des Kontoinhabers beträgt".
Gegen diesen Bescheid kann Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof oder Verwaltungsgerichtshof erhoben werden - bis zur Entscheidung darf jedenfalls keine Auskunft an die ausländische Behörde gegeben werden, sofern die aufschiebende Wirkung der Höchstgerichtsbeschwerde beantragt wurde.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rückfragehinweis
nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand GmbH & Co KG Steuerberater
Hainburgerstraße 20/7
1030 Wien
Tel.: +43 (01) 715 22 65 -0
E-mail: office(at)nagy-germuth.at
website: www.nagy-germuth.at
Über nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater:
Das Leistungsspektrum von nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberater reicht von allgemeiner Steuerberatung inklusive Bilanzierung für mittelständische Unternehmungen sowie KMU bis hin zu einem reichhaltigen Spektrum von Spezialberatungsfeldern in den Bereichen: Finanzstrafverfahren, Immobilienbesteuerung, Stiftungsbesteuerung, Rechtsformoptimierung, Umgründungen, Internationales Steuerrecht.
StB/RA Dr. Tibor Nagy hat sich als Steuerberater und Rechtsanwalt im Bereich des Finanzstrafverfahrens spezialisiert, da in diesem Bereich - wie in keinem anderen - die übergreifende Fachkompetenz als Steuerberater und als Rechtsanwalt unabdingbare Voraussetzung für Ihre professionelle Vertretung ist. Wir als Steuerberater beraten und vertreten Sie in Finanzstrafverfahren vor Gerichten gleichermaßen wie vor Finanzstrafbehörden.
nagy I germuth I partners Steuerberater
StB/RA Dr. Tibor Nagy
Hainburgerstraße 20/7
1030
Wien
nagy(at)nagy-germuth.at
01/7152265
http://www.nagy-germuth.at
Datum: 18.09.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119704
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tibor Nagy
Stadt:
Wien
Telefon: 01/7152265
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzstrafverfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nagy I germuth I partners Steuerberater (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).