Zukunftsweisendes Energiekonzept für hundertjähriges Gebäude
Am 7. April 2015 wurde das sanierte Verwaltungsgebäude des Berufsförderungswerks Leipzig (BFW Leipzig) offiziell übergeben. Die Besonderheit bei der Sanierung des über 100 Jahre alten Gebäudes an der Georg-Schumann-Straße in Leipzig war die Umsetzung eines innovativen Energiekonzeptes.
Das gewählte Wärmetauscherprinzip ist somit ein Beitrag, langfristig die Energiekosten zu senken. Als weitere Energiesparmaßnahme setzte das Planungsbüro SISUPLAN GmbH auf Sensoren, die auf die Raumnutzung reagieren. „Die Räume werden nur dann an die gewünschte Raumtemperatur angepasst, wenn die Mitarbeiter darin arbeiten“, erläutert Heiko Kauerauf. Stehe ein Büro leer, dann würde die Temperatur auf einen Nominalwert gefahren. Automatische Rollläden sorgten zusätzlich dafür, dass sich bei zu hoher Sonneneinstrahlung die Räume nicht übermäßig aufheizten. Zudem würden die Büroräume über eine Belüftungsanlage an der Decke mit der jeweils temperierten Luft versorgt werden. Durch das damit verbundene Einsparen von Heizkörpern hätte man viel Platz geschaffen.
Der Geschäftsführer des BFW Leipzig Alois Fischer beschrieb die Maßnahmen, wie das Bildungsunternehmen verantwortungsvoll mit Geldern umgehe, die ansonsten für die Wärmeversorgung aufgewendet werden müssten. „Gleichzeitig leisten wir damit auch einen Beitrag für den Umweltschutz“, ergänzte er. „Wir geben keine Wärmeenergie von den Serverschränken mehr ungenutzt an die Umwelt ab und verbrauchen weniger Fremdenergie.“
Dr. Ina Ueberschär zeigte sich begeistert von dieser innovativen Umsetzung des Sanierungsvorhabens des BFW Leipzig. „Wir werden die Energieeinspareffekte beobachten und die gewonnenen Erkenntnisse für das kommende Sanierungsprojekt mit dem Haus 3, dem Qualifizierungs- und Internatsgebäude des BFW Leipzig, umsetzen können.“
Die Sanierung des ehemaligen Kasernengebäudes, in dem heute die Verwaltung der Bildungseinrichtung arbeitet, hatte ein Gesamtbauvolumen von 2,4 Millionen Euro und wurde durch regionale Baufirmen realisiert.
2.935 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW LeipzigWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BFW Leipzig
Seit mehr als 20 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Leistungen als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Angebote sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse
Datum: 10.04.2015 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197181
Anzahl Zeichen: 3014
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 | 9175120
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisendes Energiekonzept für hundertjähriges Gebäude"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).