Culpa Inkasso GmbH ist als Inkasso-Unternehmen für mittelständische Unternehmen tätig
Culpa Inkasso GmbH: „Bei offenen Forderungen ist die außergerichtliche Einigung wünschenswert“
Stuttgart, im September 2009: Für die Inkasso-Spezialisten der Culpa Inkasso Gmbh und ihre Kunden aus dem Mittelstand ist eine Einigung ohne Gerichtsverhandlung stets das erste Ziel. Die Experten der Culpa Inkasso GmbH wissen aus Erfahrung, dass offene Forderungen am schnellsten durch einen Mix vielfältiger Maßnahmen beglichen werden – dazu gehört zum Beispiel neben dem Versenden von Inkasso-Mahnschreiben auch der telefonische oder persönliche Kontakt zum Schuldner.
So veranlasst bereits das Versenden von Inkasso-Mahnschreiben durch die Culpa Inkasso GmbH viele Schuldner zur Zahlung der ausstehenden Beträge. Der Grund: Alleine die Einschaltung einer Inkasso-Dienstleistung signalisiert dem Schuldner nachdrücklich, dass es sein Gläubiger mit der Eintreibung der Forderung ernst meint. Reagiert der Schuldner allerdings nicht auf das Inkasso-Mahnschreiben, übernehmen psychologisch geschulte Experten der Culpa Inkasso GmbH im Rahmen von Telefon-Inkasso oder durch persönlichen Kontakt die Eintreibung der Forderungen. Wie nachdrücklich die Culpa Inkasso GmbH mahnt, bestimmen die Kunden. Wenn die Geschäftsbeziehung besonders wichtig für die Kunden der Culpa Inkasso GmbH ist, wird auch darauf Rücksicht genommen.
Dies führt je nach Bedarf zur Beantragung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden, dem Klageverfahren inklusive einer möglichen Zwangsvollstreckung, zur Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung oder im äußersten Fall zur Beantragung von Haftbefehlen. Darüber hinaus bietet die Culpa Inkasso GmbH einen besonderen Service an, falls der Kunde vor Gericht gewonnen hat, aber der Schuldner nicht zahlen kann – in einem solchen Fall überwacht die Culpa Inkasso GmbH langfristig die finanzielle Situation des Schuldners, um dem Kunden letztlich doch noch zu dem ausstehenden Betrag zu verhelfen. Lässt sich trotz dieser Inkasso-Maßnahmen eine Auseinandersetzung vor Gericht nicht vermeiden, leitet die Culpa Inkasso GmbH für ihre Kunden das gerichtliche Mahn- und Vollstreckungsverfahren ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
culpa-inkasso
culpa-inkasso-gmbh
inkasso-stuttgart
culpa-inkasso-forum
culpa-inkasso-meinung
culpa-inkasso-erfahrung
culpa-inkasso-kritik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Culpa Inkasso GmbH
Die Firma Culpa Inkasso GmbH ist ein modernes Inkassounternehmen, das sein Leistungsportfolio auf die Erfordernisse des Mittelstandes, der Gesundheitsbranche und des Versandhandels ausgerichtet hat. Die Dienstleistungen der Culpa Inkasso GmbH umfassen das Forderungsmanagement inklusive Mengeninkasso, aber auch die Bereiche Bonitätsauskunft und Adressermittlung. Die Culpa Inkasso GmbH arbeitet ausschließlich auf Erfolgsbasis und berechnet keinerlei Mitglieds- oder Jahresbeiträge. Die Geschäfte der Culpa Inkasso GmbH führt die Volljuristin Stephanie Gehring. Unternehmenssitz der Culpa Inkasso GmbH ist Stuttgart. Die Mitarbeiter der Culpa Inkasso GmbH sind juristisch wie auch psychologisch geschult und stehen den Klienten als persönliche Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.
Kontakt
Culpa Inkasso GmbH
Christina Mink
Schockenriedstraße 8b
70565 Stuttgart
Tel.: 07 11 - 93 308 300
Fax: 07 11 - 93 308 308
E-Mail: info(at)culpa-inkasso.de
Internet: www.culpa-inkasso.de
Datum: 18.09.2009 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Mink
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 07 11 - 93 308 300
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Culpa Inkasso GmbH ist als Inkasso-Unternehmen für mittelständische Unternehmen tätig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Culpa Inkasso GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).