Datenlücken beim Energiemanagement vermeiden!

Datenlücken beim Energiemanagement vermeiden!

ID: 1197824

Wo"Smart Metering" an seine Grenzen stößt



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Gibt es am Firmenstandort unentdeckte Stromfresser oder Wärmeverluste? Die Identifizierung von akuten Einspar-Potenzialen ist der beste Einstieg in das Energiemanagement eines Unternehmens. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind lückenlos erfasste und dokumentierte Daten. Das energetische Verhalten der Betriebsgebäude, die Verbrauchsmengen und -zeiten sowie die Effizienzwerte der Wärme-, Klima- und Lüftungstechnik gehören längst zu den maßgeblichen Kennzahlen einer Geschäftsbilanz. "Smart Metering Systems", also intelligente Messsysteme zum Erfassen, Speichern und Übermitteln von Verbrauchsdaten, bekommen deshalb eine immer größere Bedeutung. Sie schaffen beispielsweise Spielräume zur Senkung des Strombedarfs, indem Energieerzeugung und -versorgung innerhalb eines Kommunikationsnetzes bedarfsgerecht ausbalanciert werden. Auch die Transparenz von Gas-, Wasser- und Wärmeverbräuchen lässt sich auf diese Weise optimieren. Ein zentraler Abgleich der von den verschiedenen Zählern erfassten Werte ist ohne Zeitverlust möglich und dient als Grundlage für energetische Maßnahmen.

Allerdings stößt auch modernstes Smart Metering an seine Grenzen, wenn die firmeneigenen Zählersysteme keinen Zugriff auf bestimmte Werte haben. Das ist z. B. dann der Fall, wenn die Lieferung von Energie nicht über ein Leitungsnetz erfolgt, sondern per Tankwagen-Transport. Die Menge z. B. an Heizöl oder Flüssiggas, mit der die Tanks für die Wärmeversorgung der Betriebsgebäude befüllt werden, wird in der Regel über die Zähleranlagen am Lieferfahrzeug erfasst. Ob das gelieferte Brennstoffvolumen tatsächlich der Abrechnung entspricht oder ob möglicherweise fehlerhafte bzw. ungeeichte Zähler die Messung beeinflussen, bleibt offen. Selbst größere gewerbliche Kunden mit erheblichen Abnahmemengen müssen bei der Bewertung der Lieferdaten auf die Zuverlässigkeit ihres Energiehändlers vertrauen.

Spätestens dann, wenn die Brennstoff-Lieferungen als Verbrauchskennzahlen beim betrieblichen Energiemanagement berücksichtigt werden, sollte dieses Vertrauen durch geeignete Kontrollmaßnahmen abgesichert werden. Dafür bietet sich das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) als Qualitätsprädikat für Lieferanten an. Um diese Auszeichnung führen zu dürfen, müssen sich die Händler wesentlich strengeren Kontrollen unterziehen als es das Gesetz verlangt (Details zum Prüfverfahren unter www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Einhaltung aller Eichvorschriften, Produktgüte-Normen und Sicherheitsstandards, die Funktionsfähigkeit der Zähleranlagen sowie die Zuverlässigkeit der Abrechnungen werden dabei von neutralen Sachverständigen begutachtet. Die unangekündigten Prüftermine gewährleisten einen realistischen Seriositäts-Check der Energiehändler. Aus Datenlücken werden auf diese Weise belastbare Werte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das intelligente Archiv Wie Sie Ihr volles Potential entfalten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197824
Anzahl Zeichen: 2907

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenlücken beim Energiemanagement vermeiden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z