50 Prozent der Netzwerkbewerbungen führen zum Vorstellungsgespräch, 90 Prozent davon zur Einstellung
ID: 1198096
Umfrage: Bewerbung auf dem verdeckten Stellenmarkt
Folgende weitere Ergebnisse hatte die zwischen Februar und März via Internet durchgeführte Umfrage:
1.Bewerber finden über ihr Netzwerk eine neue Stelle, ohne aktiv danach zu suchen und sind langfristig zufrieden
Antworten auf die Frage „Wurde Ihnen die Stelle angeboten (passiv) oder haben Sie die Stelle eigeninitiativ gefunden (aktiv)?“ zeigten mit 55 Prozent, dass Stellen über persönliche Kontakte einem Bewerber eher angeboten worden sind, dieser also nicht aktiv danach gesucht hat. Die befragten 84 Bewerber steigen in den neuen Job zu 32 Prozent als „sehr hoch“ zufrieden und zu 50 Prozent „hoch“ zufrieden ein. Diese Einstellung ändert sich im Laufe der Anstellung zu 42 Prozent nicht. Zu 26 Prozent steigt sie weiter an. „Ein persönlicher Kontakt im Rahmen einer Netzwerkbewerbung bietet dem Bewerber deutliche Informationsvorteile in Bezug auf die Unternehmenskultur, die interne Unternehmenslage oder die Stimmung in den Abteilungen eines Unternehmens. Klar, dass die Anstellung weniger negative Überraschungen bereithält“, so Karriereberaterin und Kexpa®-Gründerin Svenja Hofert.
2.Netzwerk bietet Vertrauensvorschuss
Qualitative Antworten zu Vorteilen wie „Persönlicher Kontakt, bereits Vertrauen aufgebaut“, „beide Seiten wussten, worauf sie sich einlassen“, „Vertrauensbonus, weil sich Beteiligte am Prozess persönlich kennen“, „Empfehlung basiert auf Vertrauen“ oder „Vertrauensvorschuss“ lassen vermuten, dass der Faktor Vertrauen bei vielen Bewerbungen über einen Kontakt entscheidend ist. „Dies verwundert nicht, da der Bewerber ja bereits bekannt ist. Unangenehme Überraschungen sind so auch für die Unternehmen seltener “, sagt Svenja Hofert.
3.Netzwerkbewerber pflegen ihre Bekanntschaften mindestens genauso wie ihre Freundschaften
Um das Netzwerk-Verhalten genauer einzuordnen, wurde abschließend gefragt, zu welchem Personenkreis die Befragten einen regelmäßigen und aktiven Kontakt pflegen. Der regelmäßige, aktive Kontakt bedeutet, dass der Befragte zumindest alle drei Monate einen bestimmten Netzwerkpartner kontaktiert. Von den fünf Antwortmöglichkeiten tendiert die Netzwerk-Aktivität zu 50 Prozent dazu, den Kontakt eher zu ihren Bekannten als zu Freunden zu halten. Das bedeutet, dass Jobangebote aus dem persönlichen Netzwerk zu einem Großteil seitens der Bekanntschaften kommen. 26 Prozent der Befragten gaben an, sie würden in etwa zu so vielen Freunden wie Bekannten Kontakt halten. „Man kann daraus auch das Fazit ziehen, dass aktive Netzwerker sich vor allem auch dadurch auszeichnen, dass sie Bekanntschaften pflegen. Und dass sie genau davon profitieren“, so Hofert.
4.Netzwerkbewerbungen sind bequemer
Auf Bewerberseite geschätzt ist vor allem die Effizienz dieser Stellensuche. Darauf deuten Antworten hin, wie „kein aufwändiges Lebenslauf-Schreiben“ und „unkomplizierter Bewerbungsprozess“. Den Antworten zu Nachteilen einer Bewerbung per Netzwerk lassen sich durch Mehrfachnennung ebenfalls Kategorien zuordnen. Auszüge wie „schwierig für denjenigen, der empfiehlt, weil er ein Erfolgsversprechen gibt“ könnten demnach bedeuten, dass sich der Vertrauensvorteil für den Bewerber als riskanter Vertrauensvorschuss seitens der Kontaktperson wiederspiegelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kexpa E-Books & Solutions hat es sich zu Aufgabe gemacht, anhand der Fragen aus der modernen Arbeitswelt die Menschen bei ihren zentralen Entscheidungen im Leben zu unterstützen.
Wir bieten E-Books und PDF-Kurse an in den Bereichen Bewerben & Karriere, Persönlichkeit & Erfolg sowie Wachstum & Gründung. Dabei garantieren wir, dass unsere Produkte von der Karriereberaterin und Erfolgsautorin Svenja Hofert persönlich entwickelt worden, praxiserprobt sowie in ihrer Anwendung hundertfach bewährt sind.
Maja Skubella, Pressereferentin Kexpa E-Books & Solutions
E-Mail: skubella(at)kexpa.de
Tel. 040-53052930
www.kexpa.de
Datum: 13.04.2015 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198096
Anzahl Zeichen: 4280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maja Skubella
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-53052930
Kategorie:
Bewerbung und Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Prozent der Netzwerkbewerbungen führen zum Vorstellungsgespräch, 90 Prozent davon zur Einstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kexpa E-Books & Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).