#BringBackOurGirls: "Nicht vor Terror zurückweichen" - Zum Jahrestag am 14.4.
ID: 1198113
Jahrestag der Entführung von über 200 Schülerinnen in Chibok im
Norden Nigerias die Bundesregierung und alle Regierungen weltweit
auf, sich weiterhin für die Mädchen einzusetzen.
"Wenn Mädchen der Zugang zu Bildung versagt wird, dann werden auch
ihre Familien, Gemeinden und das gesamte Land in ihrer humanen,
sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung gehemmt", erklärte Dr.
Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit in München.
"Trotz des Terrors dürfen wir nicht nachlassen, die Investitionen in
Mädchenbildung zu verstärken. Und wir müssen gemeinsam jede Form der
Verletzung der Rechte von Mädchen bekämpfen."
Die Organisation betreiben in Nigeria unter anderem fünf Schulen,
in denen Mädchen und Jungen eine gute Ausbildung erhalten. Zudem
unterstützen die SOS-Kinderdörfer in Niger tausende nigerianische
Flüchtlingskinder, die mit ihren Eltern vor Boko Haram geflohen sind.
Pressekontakt:
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-259
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2015 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198113
Anzahl Zeichen: 1278
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Mehr Info http://ots.de/p
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#BringBackOurGirls: "Nicht vor Terror zurückweichen" - Zum Jahrestag am 14.4."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).