Kriminalität verhindern
Heidelberger SRH Professor und Forensikexperte in den Vorstand der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie gewählt
Kriminelle Handlungen von Kindern und Jugendlichen schockieren regelmäßig die Öffentlichkeit. Warum jugendliche Straftäter rückfällig werden hat Prof. Dr. Denis Köhler von der SRH Hochschule Heidelberg in seiner bundesweit beachteten Studie untersucht. Sein Fachwissen zu diesem und weiteren Themen bringt er nun in die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ein: Er wurde in den Vorstand der Fachgruppe Rechtspsychologie gewählt, die sich unter anderem damit beschäftigt wie Kriminalität entsteht und verhindert werden kann. Darüber hinaus möchte die Fachgruppe den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und die Rechtspsychologie besser an den Hochschulen verankern.
„In der Fachgruppe kümmern wir uns auch darum, wie Rechtspsychologie an Universitäten und Hochschulen in Deutschland gelehrt wird. Es ist erfreulich, dass unsere Studierenden künftig von diesem Netzwerk profitieren können", sagte Prof. Dr. Denis Köhler von der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Die SRH Hochschule Heidelberg bietet die Bachelorstudiengänge Wirtschaftspsychologie, Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten klinische und forensische Sozialarbeit sowie den Kontaktstudiengang Forensische Sozialwissenschaften.
Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Die „Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V.“ (DGPs) ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen. Ihre Aufgaben und Ziele sind auf die Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie ausgerichtet. Mit 2.000 Mitgliedern ist sie die wichtigste Psychologenvereinigung Deutschlands.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH ist ein führender Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt bundesweit private
Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Mit 7.600 Mitarbeitern betreut die SRH 250.000 Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaftet einen Umsatz von über 500 Mio. €. Zur SRH Kliniken GmbH gehören sieben Krankenhäuser mit 2.800 Betten in Baden-Württemberg und Thüringen. Der Unternehmensverbund steht im Eigentum der SRH Holding, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Ziel der SRH ist es, die Lebensqualität und die Lebenschancen ihrer Kunden zu verbessern.
Nils Birschmann
Direktor
Kommunikation/Organisation
SRH Holding (SdbR)
Bonhoefferstr. 1
69123 Heidelberg
Fon: +49 6221-8223-158
Fax: +49 6221-8223-126
nils.birschmann(at)srh.de
www.srh.de
Datum: 18.09.2009 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kriminalität verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Holding (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).