Bewertungsportale können für falsche Behauptungen haften

Bewertungsportale können für falsche Behauptungen haften

ID: 1198375

Bewertungsportale können für falsche Behauptungen haften



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Internetrecht.html Bewertungsportale im Internet können eine Überprüfungspflicht haben und ggfs. für unrichtige Behauptungen haften. Das entschied das Landgericht Frankfurt im Fall einer schlecht bewerteten Ärztin.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Auch die Betreiber von Bewertungsportalen können haften, wenn Dritte dort Bewertungen einstellen, die nicht den Tatsachen entsprechen. Das entschied mit Urteil vom 5. März 2015 die 3. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt (Az.: 2-03 O 188/14).

In dem Fall hatte eine Hautärztin die Löschung einer Bewertung in einem Portal verlangt. Dort wurde sie mit der schlechten Gesamtnote 5,6 bewertet. Schwerwiegend war besonders der Vorwurf einer vermeintlichen Patientin, dass sie eine Hautkrebserkrankung übersehen haben soll. In der Bewertung hieß es: "Wie später erfahren. Behandlungsbedarf an der Stirne lag vor. Wurde nicht empfohlen." Diese Behauptung entspreche nicht den Tatsachen und sei frei erfunden, so die Ärztin, die die Löschung dieser Bewertung von den Portalbertreibern verlangte.

Das LG Frankfurt gab ihr Recht. Denn der Portalbetreiber hätte sicherstellen müssen, dass die Bewertung tatsächlich von einer Patientin eingestellt wurde und die Erkrankung übersehen wurde. Dieser Verpflichtung sei er nicht ausreichend nachgekommen und das Persönlichkeitsrecht der Ärztin sei erheblich verletzt worden. Daher muss die Bewertung gelöscht werden.

Ärzte müssen nicht jede Bewertung im Internet klaglos hinnehmen und können gegen falsche Tatsachenbehauptungen rechtlich vorgehen. Denn bei solchen Tatsachenbehauptungen handelt es sich nicht nur um Meinungsäußerungen. Insofern müssen die Portalbetreiber derartige Einträger besonders gründlich prüfen.

Die Rechtsprechung beim Internetrecht ist allerdings nach wie vor uneinheitlich. Meist müssen verschiedene Rechte wie zum Beispiel das Persönlichkeitsrecht mit dem Recht auf Meinungsfreiheit gegeneinander abgewogen werden. Allerdings gibt es Grenzen, die auch in dem nach wie vor jungen Medium Internet immer deutlicher zu Tage tragen. Gerade weil in der Rechtsprechung noch Unsicherheit herrscht, ist eine kompetente juristische Beratung in Streitfällen unerlässlich, damit das Recht durchgesetzt werden kann.



http://www.grprainer.com/Internetrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn sich der Tumor nicht finden lassen will
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2015 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198375
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewertungsportale können für falsche Behauptungen haften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z