Chemie braucht verlässliche Mobilität

Chemie braucht verlässliche Mobilität

ID: 1198546

Gespräch mit MdB Groden-Kranich (CDU) in Mainz




(PresseBox) - In Straßen, Schienen und Wasserwege muss mehr investiert werden, um den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu stärken - das betonte Dr. Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, gestern bei einem Treffen mit der Bundestagsabgeordneten Ursula Groden-Kranich (CDU) bei INEOS Paraform in Mainz.
"Die Unternehmen wollen am Standort Deutschland bleiben und investieren gerne in die Betriebe - wenn die Rahmenbedingen stimmen", so Vogler von den Chemieverbänden. Ein Bild davon konnte sich Ursula Groden-Kranich beim Chemieunternehmen INEOS machen. Der Betrieb modernisierte in den letzten Jahren den Standort in Mainz für mehrere Millionen Euro. Und für den Rohstoff- und Warentransport ist das Werk abhängig von einem funktionierenden Straßen- und Schienennetz. Genau hier besteht ein großer Handlungsbedarf. "Die chemische Industrie ist der zweitgrößte Auftraggeber von Transportdienstleistungen in Deutschland. Wenn dann Brücken und Straßen nicht befahren werden können, ist das ein Risiko für die Menschen und Unternehmen", so Vogler.
"Der Besuch bei INEOS hat mir gezeigt, wie engagiert die Mitarbeiter und die Geschäftsführung den Standort weiterentwickeln", so die Bundestagsabgeordnete. Ursula Groden-Kranich stammt aus der Region und setzt sich für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort im Rhein-Main-Gebiet ein. Sie macht aber auch deutlich, dass der Ausbau der Verkehrswege die Belange der Anwohner berücksichtigen muss. Als Beispiel nannte Sie Ihr Ziel der Lärmreduzierung an der Bahnstrecke im Mittelrheintal.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Platz da: Ski und Snowboards bei?Send&Store? einlagern Logwin seit 25 Jahren in Spanien: Mit umfassendem Logistikangebot am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2015 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198546
Anzahl Zeichen: 2089

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemie braucht verlässliche Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MINT-Tag Rheinland-Pfalz 2025: Schule trifft Wirtschaft ...

Mit vereinten Kräften setzen Land und Wirtschaft auf MINT-Förderung: Beim MINT-Tag Rheinland-Pfalz 2025 am 24. September in der Alten Lokhalle Mainz kamen 120 Lehrkräfte weiterführender Schulen zusammen. Veranstalter sind SCHULEWIRTSCHAFT Rheinla ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z