Innovationen bei Klappferriten und Stabkerndrosseln gesetzlich geschützt

Innovationen bei Klappferriten und Stabkerndrosseln gesetzlich geschützt

ID: 1198763

Zwei weitere Patente für Würth Elektronik eiSos Gruppe



(PresseBox) - Die Klappferrite STAR-FIX und STAR-GAP gehören zu den bekanntesten Produkten der Würth Elektronik eiSos. Viele innovative Details der geteilten Ferritkerne zur nachträglichen Entstörung an Kabeln sind durch Patente geschützt. Jetzt wurde die Kabelvorfixierung patentiert, die dank einer speziellen Führung ein Einklemmen des Kabels während der Montage verhindert. Die augenfälligste patentierte Eigenschaft der WE-Klappferrite: der Schlüssel. Mit ihm können Klappferrite, die beispielsweise in einem Versuchsumfeld angebracht werden, mühelos wieder geöffnet werden.
Stabkerndrosseln sicher bestücken
Das zweite Patent erweitert den bestehenden Schutz einer Innovation in Europa auf Indien: Würth Elektronik iBE-Stabkerndrosseln werden für die automatische SMD- und THT-Bestückung mit einem Kunststoffteil versehen, dessen glatte Fläche als Angriffspunkt für die Saugpipette eines Bestückkopfs dient. Durch einen Spalt in der Wicklung fixiert der aufgespritzte Kunststoff zugleich den Ferritkern. Ein Verrutschen während der automatischen Bestückung und während des Gebrauchs wird verhindert.

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6 100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.


Weitere Informationen unter www.we-online.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6 100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Ausrichtung und Innovationen tragen erneuten Rekordumsatz von Weidmüller iXBlue gibt Herausgabe der fünften Generation von OCTANS bekannt, seiner zuverlässigen Navigationshilfe für die Hochseeschifffahrt, mit neuen Funktionen, Leistungsverbesserungen und INS-Produktaktualisierungspfad
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2015 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198763
Anzahl Zeichen: 2147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen bei Klappferriten und Stabkerndrosseln gesetzlich geschützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z