Akteure der katholischen Altenhilfe gründen Netzwerk "Alter und Pflege"
ID: 1199314
Passgenaue Hilfe für alte Menschen - Politische Arbeit soll gestärkt werden
Vernetzt sind nun viele der katholischen Sozialstationen sowie der katholischen Heime und Einrichtungen der Altenhilfe. Mit dem Netzwerk wollen sie nicht zuletzt auch die Potenziale in den Kirchengemeinden einbinden und auch mit anderen möglichen Partnern zusammenarbeiten. "Wir haben erkannt, dass nicht nur neue Angebote kreiert werden müssen, um ältere Menschen in der Stadt und auch auf dem Land optimal zu versorgen", erklärte Caritasdirektor Dr. Rainer Brockhoff. "Wir brauchen auf örtlicher und regionaler Ebene mehr Koordination zwischen den Anbietern von Angeboten." Engagementbereite Menschen müssten besser einbezogen werden, um den vielfältigen und verschiedenen Wünschen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen zu begegnen. Nur durch die Vernetzung unterschiedlichster Akteure "dort, wo die Menschen leben", könnten passgenaue, am Bedarf der Betroffenen orientierten und nicht zuletzt auch bezahlbare Formen der Betreuung und Begleitung entwickelt werden.
Verschiedene Runde Tische auf diözesaner und regionaler Ebene werden die Grundlage des neuen Netzwerkes bilden. Sie haben das Ziel, regionale Vernetzungsstrukturen auf- und auszubauen. Die Netzwerkmitglieder wollen an den Runden Tischen gemeinsame Positionierungen mit Blick auf Politik, Kirche und Gesellschaft erarbeiten. Aktionen auf regionaler, Diözesan- und Landesebene werden hier organisiert und koordiniert.
Vor der Gründung des Netzwerkes wurden die bisherigen beiden Arbeitsgemeinschaften "Katholische Sozialstationen" und "Katholische Heime und Einrichtungen der Altenhilfe" aufgelöst. Sie bildeten bis dato den Zusammenschluss der katholischen Altenhilfe ab. Ihre Vorstände und Vorsitzenden haben die Grundlagen des neuen Netzwerkes Alter und Pflege mit erarbeitet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pflege
alter
demografischer-wandel
netzwerk-alter-und-pflege
caritas-rottenburg
stuttgart
altenpflege
sozialstation
ltere-menschen-pflegen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart über 1.700 Einrichtungen mit rund 82.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 31.500 Mitarbeiter/innen und 33.000 Ehrenamtliche tätig sind.
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 15.04.2015 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199314
Anzahl Zeichen: 3066
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akteure der katholischen Altenhilfe gründen Netzwerk "Alter und Pflege""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).