Brüsseler Vorschläge zur Stärkung der Milcherzeuger bedeuten keine kurzfristige Hilfe für Betriebe
ID: 119965
Brüsseler Vorschläge zur Stärkung der Milcherzeuger bedeuten keine kurzfristige Hilfe für Betriebe
Dennoch glaubt Dr. Sklenar nicht, dass die Vorschläge aus der gegenwärtigen Misere der Milchpreise herausführen. Die Maßnahmen können nach Auffassung des Thüringer Agrarministers zum einen nicht kurzfristig greifen, zum anderen müssten sie in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union umgesetzt werden, insbesondere das Wirksamwerden eines Quotenrauskaufprogrammes zum Zweck der Milchquotenstilllegung. Zudem sieht er Probleme bei der Bereitstellung der finanziellen Mittel für das Herauskaufen von Milchquoten durch den einzelnen Mitgliedsstaat.
"Ich halte nach wie vor unsere Vorschläge, die bisher leider keine Beachtung gefunden haben, für den besseren und vor allen Dingen auch kurzfristig gehbaren Weg: freiwillige Einhaltung der Milchmenge und keine Erhöhung der Quote", so Minister Dr. Sklenar.
Katrin Trommer-Huckauf
Pressesprecherin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2009 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119965
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brüsseler Vorschläge zur Stärkung der Milcherzeuger bedeuten keine kurzfristige Hilfe für Betriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).