Fleisch muss sein! - Umfrage: Fast jeder Zweite braucht täglich Fleisch oder Wurst, nur sieben Prozent sind Vegetarier
ID: 1199880
Ernährung einfach dazu - zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". In der Erhebung
erklären nur 7,0 Prozent der Befragten, sich bevorzugt vegetarisch zu
ernähren, wobei bei den Frauen der Anteil derjenigen, die
üblicherweise zumindest auf Fleisch oder Fisch verzichten, mit 9,2
Prozent fast doppelt so hoch ist wie bei den Männern (4,7 Prozent).
Welche große Rolle Fleisch und Wurst bei vielen in der Ernährung
spielen, zeigt ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Bei fast der Hälfte
(46,1 Prozent) der Befragten "muss" eins von beiden mindestens einmal
am Tag auf den Tisch. Auch hier entpuppen sich die Männer als die
größeren Fleischliebhaber. Unter ihnen sind es sogar 62,7 Prozent,
bei den Frauen hingegen nur 30,1 Prozent, die erklären, dass es
wenigstens einmal täglich Fleisch oder Wurst geben muss.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 999 Frauen und 959 Männern ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199880
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleisch muss sein! - Umfrage: Fast jeder Zweite braucht täglich Fleisch oder Wurst, nur sieben Prozent sind Vegetarier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).