Zeitschriften-Tarifvertrag: DJV kritisiert Frontalangriff

Zeitschriften-Tarifvertrag: DJV kritisiert Frontalangriff

ID: 120021

Zeitschriften-Tarifvertrag: DJV kritisiert Frontalangriff



(pressrelations) - >Berlin, 18.09.2009 - Mit Entschiedenheit hat der Deutsche Journalisten-Verband die Forderungen der Zeitschriftenverleger nach umfangreichen Absenkungen des Manteltarifvertrags zurückgewiesen. Nach der heutigen ersten Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger in Berlin erklärte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring: "Die Verleger planen den Frontalangriff auf den Flächentarifvertrag, der zu massiven Einbußen für die rund 9.000 Redakteurinnen und Redakteure führen soll."

In der Verhandlungsrunde stellten die Verleger ihre Forderungen an einen neuen Manteltarifvertrag vor. Demnach

- sollen Weihnachts- und Urlaubsgeld zusammengeführt werden und insgesamt ein Monatsgehalt ausmachen,
- soll die Wochenarbeitszeit von derzeit 36 auf 40 Stunden steigen oder flexibel zwischen 38 und 42 Stunden geregelt werden,
- sollen die Kündigungsfristen auf das gesetzliche Mindestmaß zurückgeführt werden,
- soll der Zuschuss zum Krankengeld ab der siebten Woche abgeschafft werden,
- soll die Kontoführungsgebühr gestrichen werden,
- soll es nur noch Freizeit für berufsbedingte Umzüge geben,
- soll die Frist für den Freizeitausgleich von derzeit acht Wochen ausgedehnt werden.

Darüber hinaus zielten die Verleger in der Berliner Verhandlungsrunde auf Entlastungen bei den Beiträgen zur Presseversorgung ab. Als Alternative nannte die VDZ-Delegation, Neueinstellungen künftig von der Presseversorgung auszunehmen. "Die Altersversorgung der Journalisten ist keine verzichtbare Kür, sondern ein Grundpfeiler der sozialen Absicherung", sagte der DJV-Verhandlungsführer. "Das Fazit lautet: länger arbeiten bei weniger Geld und abgesenkter Altersversorgung."

Über die Ergebnisse der heutigen Tarifrunde Zeitschriften wird der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission beraten. Die zweite Tarifrunde wurde für den 23. November in Hamburg vereinbart.




Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Wo bist du, mein Kind?' ZDF-Politbarometer extra Schleswig-Holstein und Brandenburg September 2009: Deutliche Verluste für CDU und SPD in Schleswig-Holstein / Wenig Änderung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120021
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitschriften-Tarifvertrag: DJV kritisiert Frontalangriff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DJV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DJV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z