Führungskräfte fordern Piëchs Rücktritt
Mit seiner öffentlich geäußerten Distanzierung von Martin Winterkorn, dem Vorstandsvorsitzenden von VW, hat Ferdinand Piëch eine Grenze überschritten. „Martin Winterkorn ist ein außergewöhnlich erfolgreicher Manager. Wenn es sachliche Kritikpunkte an seiner Arbeit geben sollte, hätte Piëch diese zunächst intern und zwar im Aufsichtsrat ansprechen müssen. Dass er dies nicht getan hat, lässt nur den Schluss zu, dass es nicht um Sachgründe geht. Ferdinand Piëch ist aber erfahren genug um zu wissen, dass seine Äußerung geeignet ist, Martin Winterkorn öffentlich als Vorstandsvorsitzenden zu beschädigen. Einen erfolgreichen Topmanager wie Martin Winterkorn ohne Not nach Gutsherrenart in Frage zu stellen, schadet dem Unternehmen, den Mitarbeitern und den Aktionären“, kritisiert der DFK-Vorstandsvorsitzende Ulrich Goldschmidt das Verhalten von Ferdinand Piëch. „Die Trennung von Top-Führungskräften über die Presse einzuleiten, hat bei Piëch offenbar System. Winterkorn ist nicht der erste Fall auf Piëchs Liste. Derartige Verhaltensmuster findet man immer wieder bei machtbewussten Menschen, die es nicht ertragen können, wenn der Erfolg eines anderen sie selbst in den Schatten stellt und sie spüren, dass sie nicht mehr allein herrschen können. Diese Kombination aus Kontroll-, Vertrauens- und Bedeutungsverlust kann verheerende Folgen nach sich ziehen. Irgendwann schaffen es diese Menschen nicht mehr, Sachthemen von persönlichen Befindlichkeiten zu trennen“, warnt Goldschmidt weiter.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK
Der DFK ist die branchenübergreifende Stimme der Führungskräfte in Deutschland. Der Berufsverband vertritt in seinem Netzwerk bundesweit rund 25.000 Führungskräfte des mittleren und höheren Managements auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Kernthemen sind dabei Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik, Sozialrecht und Sozialpolitik, Steuer- und Bildungspolitik sowie Umweltthemen. Darüber hinaus besetzt der Verband Branchenthemen u.a. aus den Bereichen Energie, Metall/Elektro, Stahl, Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen. Die Mitglieder erhalten eine umfassende Unterstützung auf ihrem Karriereweg z.B. in Form von juristischer Beratung und Vertretung, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und aktuellen Informationen aus dem Berufsleben. Zudem bietet der DFK über seine Regional- und Fachgruppen ein gut gepflegtes und weit verzweigtes Kontaktnetzwerk. Der Berufsverband ist in 20 Regionalgruppen unterteilt und hat seine Hauptgeschäftsstelle in Essen. Weitere Geschäftsstellen sind in Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. In Berlin ist der Berufsverband mit einer Hauptstadt-Repräsentanz vertreten.
www.die-fuehrungskraefte.de
Datum: 16.04.2015 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200218
Anzahl Zeichen: 1657
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte fordern Piëchs Rücktritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).