Dell feiert 20 Jahre PowerEdge-Server
ID: 1200611
Die PowerEdge-Server von Dell haben sich als echte Erfolgsgeschichte erwiesen: Als Dell Mitte der 90er-Jahre seinen PowerEdge erstmals der Öffentlichkeit vorstellte, hatte das Unternehmen bei Servern einen Marktanteil von weniger als vier Prozent (nach Stückzahlen). 20 Jahre später ist nicht nur das Portfolio von Dell in diesem Segment wesentlich breiter geworden. Dell ist bei x86-Servern heute der zweitgrößte Anbieter und hat laut IDC seinen Marktanteil auf rund 21 Prozent ausgebaut.
Unzählige Unternehmen haben in den letzten beiden Dekaden mit Dell-Servern den Übergang von Mainframes und proprietären IT-Architekturen zu offenen, skalierbaren Systemen vollzogen. Sie können damit mehr Leistung bei größerer Flexibilität nutzen – eine wesentliche Voraussetzung für den Eintritt ins digitale Zeitalter.
Dell hat schon früh erkannt, wie wichtig es ist, den Kunden zuzuhören, um Lösungen zu entwickeln, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. So wurde beispielsweise aufgrund von Kundenfeedback die Konzeption von Rack-Servern so verändert, dass eine höhere Dichte im Rack erreicht wird. Der intensive Austausch mit Anwendern führte auch zur Entwicklung kompletter End-to-End-IT-Lösungen anstelle von reinen "Boxen". Im Laufe der Zeit hat Dell diese kundenorientierte Sicht in seiner Design-to-Value-Strategie weitergeführt: die standardmäßige Berücksichtigung von Tausenden von Kunden-Interaktionen bei der Entwicklung neuer Lösungen.
Der 20. Geburtstag der PowerEdge-Serie ist auch der Startschuss für neue Module im PowerEdge-FX-Portfolio: Mit dem neuen Storage-Modul PowerEdge FD332 und dem Server PowerEdge FC430 können Unternehmen ihre Systeme auf Basis modularer IT-Ressourcen besonders schnell konfigurieren.
Der PowerEdge FX ist ein gutes Beispiel dafür, wie Dell seine Server-Lösungen über die Jahre weiterentwickelt hat. Mit dem PowerEdge FX sind Anwender in aller Welt in der Lage, ihre IT-Infrastruktur besser zu verwalten und zu skalieren – und das immer Budget-gerecht entsprechend ihrer aktuellen und kommenden Bedürfnisse.
"Es ist kein Zufall, dass vor 20 Jahren, als Dell seinen PowerEdge-Server vorgestellt hat, auch das Web seinen Durchbruch hatte", erklärt Peter Dümig, Field Product Manager Enterprise Solutions bei Dell in Frankfurt am Main. "Leistungsfähige x86-Systeme wie die PowerEdge-Server schufen mit ihrer hohen Flexibilität und ihrem breiten Einsatzspektrum die Voraussetzung für die neuen Aufgaben beispielsweise im E-Commerce oder in der Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern, aber auch bei der Ablösung traditioneller proprietärer Anwendungsstrukturen. Dell war hier von Anfang an mit dabei und hat mit seiner PowerEdge-Serie Maßstäbe gesetzt."
Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Dell Blog: www.dell.de/d2dblog
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und www.dell.de/d2dblog. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.
Michael Rufer
Dell
+49 69 9792 3271
michael_rufer(at)dell.com
Eva Kia-Wernard
PR-COM
+49 89 59997 802
eva.kia(at)pr-com.de
Datum: 17.04.2015 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200611
Anzahl Zeichen: 3332
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 89 59997 802
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell feiert 20 Jahre PowerEdge-Server"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).