Die Zähne – ein Auslöser für unaufhörliches Schreien
ID: 1200693
Das Zahnen kann erleichtert werden
Natürlich hat das Baby schmerzen, wenn der erste Zahn kommt. Leider beginnen diese schon dann, wenn von dem Zahn noch nichts zu sehen ist. Deshalb ist es für Eltern auch schwierig, die Anzeichen richtig zu deuten. Unter Umständen hat das Kind Fieber, es möchte seine Flasche nicht und fühlt sich einfach unwohl. Gerade Schreibabys neigen dazu, in dieser Zeit noch mehr zu schreien und sich noch schlechter beruhigen zu lassen. Eltern müssen das Kind aber nicht leiden lassen, denn es gibt einige gute Mittel, die das Zahnen erleichtern. Ich greife gerne auf Produkte aus der Natur zurück. Diese schaden dem Baby nicht, belasten es nicht mit Chemie und helfen dennoch sehr gut. Auch wenn für die Eltern diese Zeit sehr belastend sein kann, so heißt es doch Ruhe bewahren. Die durchwachten Nächte werden sich bald wieder verringern und spätestens, wenn der Zahn durchgebrochen ist, wird sich das Kind auch wieder besser fühlen. Ich kann betroffenen Eltern diese Zeit nicht abnehmen aber immerhin erleichtern. Bewahren Sie Ruhe und nehmen Sie sich einfach auch einmal eine Stunde Auszeit. In dieser Zeit kann es ganz hilfreich sein, auch einmal die Großeltern oder den Ehepartner einzuspannen. So kann auch die Mama ihren Ohren eine kleine Pause gönnen und einfach ein wenig Schlaf nachholen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: CWKRPRS
Datum: 17.04.2015 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200693
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Reinfeld
Stadt:
Neuried
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 662 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zähne – ein Auslöser für unaufhörliches Schreien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sandra Reinfeld (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).