Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 19. April 2015 um 21:45 Uhr im Ersten
ID: 1200753
Das Flüchtlingsdrama! Was ist unsere Pflicht?
Sie hofften auf ein Leben in Sicherheit und fanden einen
qualvollen Tod: Im Mittelmeer ist wieder ein Flüchtlingsboot mit
Hunderten Menschen an Bord gesunken, mehr als 400 von ihnen sollen
ertrunken sein. Nach der wohl schwersten Flüchtlingstragödie seit
2013 steht nicht nur die "Abschottungspolitik" der EU in der Kritik.
Auch Deutschland muss sich nach seiner Verantwortung für die
Flüchtlinge fragen lassen.
Können wir derartige Katastrophen verhindern? Welche Schuld trifft
uns? Tun wir zu wenig für Flüchtlinge? Oder stößt Deutschland bereits
an seine Grenzen?
Darüber diskutiert Günther Jauch unter anderem mit
Hans-Peter Friedrich (CSU, ehemaliger Bundesinnenminister)
Heribert Prantl (Mitglied der Chefredaktion "Süddeutsche Zeitung")
Roger Köppel (Chefredakteur und Verleger "Weltwoche")
Harald Höppner (will privat mit seinem Boot Flüchtlinge im Mittelmeer
retten)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2015 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200753
Anzahl Zeichen: 1670
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 19. April 2015 um 21:45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).