Bundesrat setzt sich für Opfer von Zwangsheirat ein
ID: 120087
Bundesrat setzt sich für Opfer von Zwangsheirat ein
In einer begleitenden Entschließung bittet er jedoch die Bundesregierung, zukünftig eine verbesserte Rückkehrmöglichkeit für Opfer von Zwangsheirat im Aufenthaltsgesetz vorzusehen.
Der Aufenthaltstitel dürfe nicht - wie bisher - schon nach sechs Monaten erlöschen, weil es Betroffenen häufig erst später gelinge, sich aus ihrer Zwangssituation zu befreien und nach Deutschland zurückzukehren.
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Aufenthaltsgesetz
Drucksache 669/09 (Beschluss)
http://www.bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2009 - 01:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120087
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat setzt sich für Opfer von Zwangsheirat ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).