Immense Einsparungen realisiert.

Immense Einsparungen realisiert.

ID: 1201058

Die Stuttgarter Deyhle-Gruppe setzt bei der Renovierung der Heizungsanlage ihrer Königstherme jetzt auf Südwärme-Contracting mit BHKW-Einsatz.



Königstherme in Königsbrunn (Bildquelle: Südwärme AG)Königstherme in Königsbrunn (Bildquelle: Südwärme AG)

(firmenpresse) - Königsbrunn / Unterschleißheim, 15.04.2015: Die vor einigen Jahren bei der Südwärme geprägte These: "in 8 von 10 Erlebnisbädern rechnet sich Contracting durch Einsatz eines BHKW", wurde soeben wieder erfolgreich unter Beweis gestellt. Die Rede ist von Deutschlands damals erstem Freizeitbad seiner Art, der Königstherme in Königsbrunn, nahe Augsburg. Die Heizanlage des vor über 30 Jahren eröffneten Hauses stand unter dem Gesichtspunkt der hohen Energiekosten auf dem Prüfstand. Die Königstherme ist eines von fünf in Deutschland von der Deyhle-Gruppe unter dem Markennamen "Starwaters" betriebenen Freizeitbädern. Über die Planung von Kunsteisbahnen und zahlreichen weiteren Einrichtungen für den Breiten- und Spitzensport erfolgte in den 80er Jahren der Einstieg in die Entwicklung innovativer Wasser- und Erlebniswelten. Bereits 1984 wurde mit der Königstherme eines der ersten Freizeit- und Erlebnisbäder eröffnet, das bis heute erfolgreich von der Deyhle Gruppe betrieben wird. Im Fokus des Interesses der Verantwortlichen stand die Realisierung einer dezentralen Stromversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Unter dieser Maßgabe konzipierte die Südwärme, zusammen mit ihrem Kompetenzzentrum, der Firma Karl Lausser GmbH aus Pilgramsberg, eine innovative Energieversorgung im Rahmen eines Contracting-Vertrages mit 10 Jahren Laufzeit. Rund 80% des gesamten benötigten Stroms der Königstherme werden nun durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) selbst erzeugt. Die hierbei anfallende Wärme kann zu 100% in der Königstherme genutzt werden. Das BHKW deckt rund 50% der gesamten benötigten Wärme ab. Die restlichen 50% des Wärmebedarfs werden weiterhin über den vorhandenen Fernwärmeanschluss abgedeckt. Den Löwenanteil der Investitionen in Höhe von ca. 580 Tsd. Euro netto trägt dabei die Südwärme. Die gerade in Betrieb gegangene Anlage umfasst ein in einem Container installiertes BHKW des Herstellers Pro2 mit einer elektrischen Leistung von 365 kWel und einer thermischen Leistung von 490 kW. Der Pufferspeicher umfasst 20 m3. . Für den fachkompetenten Betrieb ist das Südwärme-Kompetenzzentrum, die Firma Karl Lausser GmbH, voll eigenverantwortlich. Die Betreiber der Königstherme freuen sich nun über die eingesparte Investition, die erheblich reduzierten Energiekosten, höchste Betriebssicherheit und eine deutlich verbesserte Verfügbarkeit der Energie-Erzeugungsanlage. Ein erfreulicher Effekt ergibt sich zudem für die Umwelt: Insgesamt werden jährlich ca. 1.550 Tonnen an CO2-Ausstoß gegenüber einer modernen Gasheizung eingespart. Das entspricht einer Fahrleistung mit dem Auto bei einem CO2-Ausstoß von 130 g/km (derzeitiger Flottenverbrauch in Deutschland) von ca. 12. Mio. gefahrenen km pro Jahr. Somit können sage und schreibe 300.000 Besucher, jeder mit einem PKW, aus rund 40 km Entfernung CO2-neutral anreisen. Weitere Informationen: www.suedwaerme.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Südwärme AG
Gesellschaft für Energielieferung



PresseKontakt / Agentur:

QONTUR: marketing communications
Christoph Quattlender
Am Peenestrom 2
17449 Peenemünde
quattlender(at)qontur.de
0172 7358089
http://www.qontur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unser Tipp für Eigentümer im April ?Qualitätshandwerk und Spitzentechnologie  die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören sichern den individuellen Hörerfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201058
Anzahl Zeichen: 3048

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gertraud Hanka
Stadt:

Unterschleißheim


Telefon: 089 / 321 706

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immense Einsparungen realisiert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwärme AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drei auf einen Streich! ...

Forchheim / Unterschleißheim, 30.06.2020: Die energetische Sanierung in seinen Liegenschaften, wurde im Landkreis Forchheim schon mehrere Jahre diskutiert. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde schließlich das wirtschaftlichste Angebot ...

Alle Meldungen von Südwärme AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z